Direkt zum Inhalt

Was du nicht willst, das man dir tu…


Titel
Was du nicht willst, das man dir tu… - Grundschule
Ressource
eVideo
Umfang
7 Min.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
didactmedia
Erscheinungsdatum
2011
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
"Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu". Diese "goldene Regel" der Ethik ist noch immer griffig, auch für die Vorstellungskraft von Kindern. Die gleichnamige DVD zeigt, dass in vielen Kulturen und Religionen teilweise seit Tausenden von Jahren ähnlich lautende Leitsätze gelten. Sie erklärt die Bedeutung des Sprichworts und gibt Beispiele aus der kindlichen Alltagswelt. Die DVD soll im Themenfeld "Soziales Lernen" Kinder für das Miteinander sensibilisieren und über Gewaltprävention hinaus zu Toleranz und sozialer Kompetenz erziehen. Viele Beispiele und Rollenspiele zeigen Szenen aus dem Klassenverbund einer 3. Klasse. Einsetzbar ist die didaktische DVD aber auch bereits ab Klassenstufe 2. Sie weckt Interesse am Mitschüler und zeigt, dass man gemeinschaftlich oft mehr erreicht als durch Ärger und Streit. Die DVD macht deutlich, dass alle weiterkommen, wenn wir unsere Stärken gegenseitig nutzen und nicht die Schwächen der anderen betonen und bloßstellen, beispielsweise in Form von Hänseln. In der DVD werden Kinder dazu aufgerufen, zu sich und anderen zu stehen und laut und deutlich "Nein!" zu sagen, wenn man etwas nicht will. Respekt und Toleranz werden als Begriffe vorgestellt und mit alltäglichen Beispielen begreifbar gemacht. Zudem wird deutlich gemacht, dass Freundschaft wichtiger ist, als den anderen nach Statussymbolen wie Markenartikel oder teure elektronische Geräte zu beurteilen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Was du nicht willst, das man dir tu…
Titelzusatz
Grundschule
Ressource
eVideo
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
didactmedia
Erscheinungsdatum
2011
DIVIBIB
358799122
ISBN13
978-3-941584-36-5
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/didactmedia/20121011/978-3-941584-36-5/v978-3-941584-36-5.wmv
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/didactmedia/20121011/978-3-941584-36-5/tn978-3-941584-36-5l.jpg
Sonstige
http://www.media2go.at/media2go/frontend/mediaInfo,51-0-358799122-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
7 Min.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
didactmedia
Erscheinungsdatum
2011
diviBib
"Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu". Diese "goldene Regel" der Ethik ist noch immer griffig, auch für die Vorstellungskraft von Kindern. Die gleichnamige DVD zeigt, dass in vielen Kulturen und Religionen teilweise seit Tausenden von Jahren ähnlich lautende Leitsätze gelten. Sie erklärt die Bedeutung des Sprichworts und gibt Beispiele aus der kindlichen Alltagswelt. Die DVD soll im Themenfeld "Soziales Lernen" Kinder für das Miteinander sensibilisieren und über Gewaltprävention hinaus zu Toleranz und sozialer Kompetenz erziehen. Viele Beispiele und Rollenspiele zeigen Szenen aus dem Klassenverbund einer 3. Klasse. Einsetzbar ist die didaktische DVD aber auch bereits ab Klassenstufe 2. Sie weckt Interesse am Mitschüler und zeigt, dass man gemeinschaftlich oft mehr erreicht als durch Ärger und Streit. Die DVD macht deutlich, dass alle weiterkommen, wenn wir unsere Stärken gegenseitig nutzen und nicht die Schwächen der anderen betonen und bloßstellen, beispielsweise in Form von Hänseln. In der DVD werden Kinder dazu aufgerufen, zu sich und anderen zu stehen und laut und deutlich "Nein!" zu sagen, wenn man etwas nicht will. Respekt und Toleranz werden als Begriffe vorgestellt und mit alltäglichen Beispielen begreifbar gemacht. Zudem wird deutlich gemacht, dass Freundschaft wichtiger ist, als den anderen nach Statussymbolen wie Markenartikel oder teure elektronische Geräte zu beurteilen.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
"Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu". Diese "goldene Regel" der Ethik ist noch immer griffig, auch für die Vorstellungskraft von Kindern. Die gleichnamige DVD zeigt, dass in vielen Kulturen und Religionen teilweise seit Tausenden von Jahren ähnlich lautende Leitsätze gelten. Sie erklärt die Bedeutung des Sprichworts und gibt Beispiele aus der kindlichen Alltagswelt. Die DVD soll im Themenfeld "Soziales Lernen" Kinder für das Miteinander sensibilisieren und über Gewaltprävention hinaus zu Toleranz und sozialer Kompetenz erziehen. Viele Beispiele und Rollenspiele zeigen Szenen aus dem Klassenverbund einer 3. Klasse. Einsetzbar ist die didaktische DVD aber auch bereits ab Klassenstufe 2. Sie weckt Interesse am Mitschüler und zeigt, dass man gemeinschaftlich oft mehr erreicht als durch Ärger und Streit. Die DVD macht deutlich, dass alle weiterkommen, wenn wir unsere Stärken gegenseitig nutzen und nicht die Schwächen der anderen betonen und bloßstellen, beispielsweise in Form von Hänseln. In der DVD werden Kinder dazu aufgerufen, zu sich und anderen zu stehen und laut und deutlich "Nein!" zu sagen, wenn man etwas nicht will. Respekt und Toleranz werden als Begriffe vorgestellt und mit alltäglichen Beispielen begreifbar gemacht. Zudem wird deutlich gemacht, dass Freundschaft wichtiger ist, als den anderen nach Statussymbolen wie Markenartikel oder teure elektronische Geräte zu beurteilen.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Was du nicht willst, das man dir tu…
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14