Direkt zum Inhalt

Verbale Zeugnisse schreiben - Beurteilungsfragebogen Ende Klasse 1


Titel
Verbale Zeugnisse schreiben - Beurteilungsfragebogen Ende Klasse 1
Personen
Hauptautorität
Keil, Marion
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
eBook
Umfang
16 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Niekao Lernwelten
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Alle 4 Jahre trifft es jede Lehrerin/jeden Lehrer: Die Verfassung der verbalen Beurteilungen für die Zeugnisse für Klasse 1 steht an. Zunächst verschafft man sich einen Überblick über die Leistungsstände der Kinder und versucht, dies in für Eltern verständliche Worte zu fassen. Zur Strukturierung dieser Beobachtungen habe ich das folgende Material als Lehrerhilfe angefertigt: einen Beurteilungsfragebogen für alle Fächer einschließlich Sozial-, Arbeitsverhalten und Mitarbeit im Unterricht. Zu jedem Unterrichtsfach (in Deutsch und Mathematik auch zu den Unterrichtsinhalten) gibt es 3 bis 5 verschiedene Beschreibungen der Leistungsstände zum Ankreuzen. So erhält der Lehrer einen schnellen Überblick zum Leistungsstand seiner Schülerinnen und Schüler anhand dessen er die Zeugnisse formulieren kann. Zusätzlich können auch für einen besseren Vergleich und eine Übersicht über die Klassenentwicklung Punkte für die Leistungsbeschreibungen (1 bis maximal 5 Punkte je nach Fach und Lernfortschritt des Kindes) vergeben werden und in einer Klassenliste notiert werden. Gleichzeitig kann das Material auch zur Vorbereitung für Elterngespräche und Absprachen mit Kindern genutzt werden.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Verbale Zeugnisse schreiben - Beurteilungsfragebogen Ende Klasse 1
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Niekao Lernwelten
Erscheinungsdatum
2011
DIVIBIB
358790744
ISBN13
978-3-86953-581-4
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Niekao Lernwelten
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/niekao/20121030/978-3-86953-581-4/v978-3-86953-581-4.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/niekao/20121030/978-3-86953-581-4/tn978-3-86953-581-4l.jpg
Sonstige
http://www.media2go.at/media2go/frontend/mediaInfo,51-0-358790744-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
16 S.
diviBib
Alle 4 Jahre trifft es jede Lehrerin/jeden Lehrer: Die Verfassung der verbalen Beurteilungen für die Zeugnisse für Klasse 1 steht an. Zunächst verschafft man sich einen Überblick über die Leistungsstände der Kinder und versucht, dies in für Eltern verständliche Worte zu fassen. Zur Strukturierung dieser Beobachtungen habe ich das folgende Material als Lehrerhilfe angefertigt: einen Beurteilungsfragebogen für alle Fächer einschließlich Sozial-, Arbeitsverhalten und Mitarbeit im Unterricht. Zu jedem Unterrichtsfach (in Deutsch und Mathematik auch zu den Unterrichtsinhalten) gibt es 3 bis 5 verschiedene Beschreibungen der Leistungsstände zum Ankreuzen. So erhält der Lehrer einen schnellen Überblick zum Leistungsstand seiner Schülerinnen und Schüler anhand dessen er die Zeugnisse formulieren kann. Zusätzlich können auch für einen besseren Vergleich und eine Übersicht über die Klassenentwicklung Punkte für die Leistungsbeschreibungen (1 bis maximal 5 Punkte je nach Fach und Lernfortschritt des Kindes) vergeben werden und in einer Klassenliste notiert werden. Gleichzeitig kann das Material auch zur Vorbereitung für Elterngespräche und Absprachen mit Kindern genutzt werden.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Alle 4 Jahre trifft es jede Lehrerin/jeden Lehrer: Die Verfassung der verbalen Beurteilungen für die Zeugnisse für Klasse 1 steht an. Zunächst verschafft man sich einen Überblick über die Leistungsstände der Kinder und versucht, dies in für Eltern verständliche Worte zu fassen. Zur Strukturierung dieser Beobachtungen habe ich das folgende Material als Lehrerhilfe angefertigt: einen Beurteilungsfragebogen für alle Fächer einschließlich Sozial-, Arbeitsverhalten und Mitarbeit im Unterricht. Zu jedem Unterrichtsfach (in Deutsch und Mathematik auch zu den Unterrichtsinhalten) gibt es 3 bis 5 verschiedene Beschreibungen der Leistungsstände zum Ankreuzen. So erhält der Lehrer einen schnellen Überblick zum Leistungsstand seiner Schülerinnen und Schüler anhand dessen er die Zeugnisse formulieren kann. Zusätzlich können auch für einen besseren Vergleich und eine Übersicht über die Klassenentwicklung Punkte für die Leistungsbeschreibungen (1 bis maximal 5 Punkte je nach Fach und Lernfortschritt des Kindes) vergeben werden und in einer Klassenliste notiert werden. Gleichzeitig kann das Material auch zur Vorbereitung für Elterngespräche und Absprachen mit Kindern genutzt werden.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Verbale Zeugnisse schreiben - Beurteilungsfragebogen Ende Klasse 1
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14