Direkt zum Inhalt

Schreiben ist das bessere Leben


Titel
Schreiben ist das bessere Leben - Gespräche mit Schriftstellern
Personen
Hauptautorität
Heinrichs, Hans-Jürgen
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
315 S. Ill.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Antje Kunstmann
Erscheinungsdatum
2006
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Aus den spannenden, unterhaltsamen und nachdenklichen Gesprächen, die Hans-Jürgen Heinrichs mit zehn Autorinnen und Autoren geführt hat, ist ein Buch entstanden, das man auf vielfältige Weise lesen kann: als Werkstattbericht, als Auskunft über den Arbeitsprozess, als Poetologie eines Autors, aber auch als eine Art "Geheimprotokoll" eigenartiger Lebensformen und Schaffensvorgänge. Von genauer Werkkenntnis getragen, erzählen die Gespräche von großer innerer Freiheit, von Schreibbesessenheit, aber auch von Verzweiflung und der Turbulenz der Gefühle und Gedanken, die den Schreibprozess begleiten. Schriftsteller, sagt Elfriede Jelinek, "sind letztlich Einzelgänger, selbst wenn sie gern saufen und mit Freunden zusammen sind".
Manifestation
Titel
Haupttitel
Schreiben ist das bessere Leben
Titelzusatz
Gespräche mit Schriftstellern
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Antje Kunstmann
Erscheinungsdatum
2006
DIVIBIB
32362695
ISBN10
3-88897-438-0
ISBN13
978-3-88897-438-0
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Verlag Antje Kunstmann
Erscheinungsdatum
2006
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/cdo/20070119/v3888974380.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/cdo/20070119/3888974380_k.jpg
Sonstige
http://www.media2go.at/media2go/frontend/mediaInfo,51-0-32362695-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
315 S. Ill.
diviBib
Aus den spannenden, unterhaltsamen und nachdenklichen Gesprächen, die Hans-Jürgen Heinrichs mit zehn Autorinnen und Autoren geführt hat, ist ein Buch entstanden, das man auf vielfältige Weise lesen kann: als Werkstattbericht, als Auskunft über den Arbeitsprozess, als Poetologie eines Autors, aber auch als eine Art "Geheimprotokoll" eigenartiger Lebensformen und Schaffensvorgänge. Von genauer Werkkenntnis getragen, erzählen die Gespräche von großer innerer Freiheit, von Schreibbesessenheit, aber auch von Verzweiflung und der Turbulenz der Gefühle und Gedanken, die den Schreibprozess begleiten. Schriftsteller, sagt Elfriede Jelinek, "sind letztlich Einzelgänger, selbst wenn sie gern saufen und mit Freunden zusammen sind".
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Aus den spannenden, unterhaltsamen und nachdenklichen Gesprächen, die Hans-Jürgen Heinrichs mit zehn Autorinnen und Autoren geführt hat, ist ein Buch entstanden, das man auf vielfältige Weise lesen kann: als Werkstattbericht, als Auskunft über den Arbeitsprozess, als Poetologie eines Autors, aber auch als eine Art "Geheimprotokoll" eigenartiger Lebensformen und Schaffensvorgänge. Von genauer Werkkenntnis getragen, erzählen die Gespräche von großer innerer Freiheit, von Schreibbesessenheit, aber auch von Verzweiflung und der Turbulenz der Gefühle und Gedanken, die den Schreibprozess begleiten. Schriftsteller, sagt Elfriede Jelinek, "sind letztlich Einzelgänger, selbst wenn sie gern saufen und mit Freunden zusammen sind".
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Schreiben ist das bessere Leben
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14