Direkt zum Inhalt

Gefangen in den Erwartungen der Anderen? Rollenzwänge und die Freiheit des Einzelnen


Titel
Gefangen in den Erwartungen der Anderen? Rollenzwänge und die Freiheit des Einzelnen - Rollenzwänge und die Freiheit des Einzelnen: Gestaltungsspielräume, Ausbruchsversuche usw.
Ressource
eBook
Umfang
5 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
School Scout
Erscheinungsdatum
2001
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Ist das soziale Handeln der Menschen gefangen in den Erwartungen der Anderen oder gestaltet der Einzelne sein Rollenhandeln weitgehend autonom? Diesen Fragen versucht das vorliegende Material vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung zwischen den Vertretern der klassischen und der kritisch-interaktionistischen Rollentheorie um das rechte Verständnis des Begriffs "soziale Rolle" nachzugehen. - Der Rollenbegriff in der Soziologie Rollenerwartungen und Rollenzwänge - die interaktionistische Rollentheorie oder die Freiheit des Einzelnen Rollenkompetenz und Rollendistanz
Manifestation
Titel
Haupttitel
Gefangen in den Erwartungen der Anderen? Rollenzwänge und die Freiheit des Einzelnen
Titelzusatz
Rollenzwänge und die Freiheit des Einzelnen: Gestaltungsspielräume, Ausbruchsversuche usw.
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
School Scout
Erscheinungsdatum
2001
DIVIBIB
34984108
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
School Scout
Erscheinungsdatum
2001
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/schoolscout/20070301/4795/v4795.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/schoolscout/20070301/4795/tn4795l.jpg
Sonstige
http://www.media2go.at/media2go/frontend/mediaInfo,51-0-34984108-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
5 S.
diviBib
Ist das soziale Handeln der Menschen gefangen in den Erwartungen der Anderen oder gestaltet der Einzelne sein Rollenhandeln weitgehend autonom? Diesen Fragen versucht das vorliegende Material vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung zwischen den Vertretern der klassischen und der kritisch-interaktionistischen Rollentheorie um das rechte Verständnis des Begriffs "soziale Rolle" nachzugehen. - Der Rollenbegriff in der Soziologie Rollenerwartungen und Rollenzwänge - die interaktionistische Rollentheorie oder die Freiheit des Einzelnen Rollenkompetenz und Rollendistanz
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Ist das soziale Handeln der Menschen gefangen in den Erwartungen der Anderen oder gestaltet der Einzelne sein Rollenhandeln weitgehend autonom? Diesen Fragen versucht das vorliegende Material vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung zwischen den Vertretern der klassischen und der kritisch-interaktionistischen Rollentheorie um das rechte Verständnis des Begriffs "soziale Rolle" nachzugehen. - Der Rollenbegriff in der Soziologie Rollenerwartungen und Rollenzwänge - die interaktionistische Rollentheorie oder die Freiheit des Einzelnen Rollenkompetenz und Rollendistanz
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Gefangen in den Erwartungen der Anderen? Rollenzwänge und die Freiheit des Einzelnen
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14