Direkt zum Inhalt

Russisches Requiem


Titel
Russisches Requiem - Roman
Personen
Hauptautorität
Ryan, William
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
eBook
Umfang
316 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Heyne
Erscheinungsdatum
2010
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Der kalte Hauch des Bösen Der geschundene Leichnam einer jungen Frau wird auf dem Altar einer Kirche entdeckt. Alexei Koroljow, Hauptmann der Moskauer Kriminalmiliz, wird auf den Fall angesetzt. Als sich herausstellt, dass das Opfer Amerikanerin war, schaltet sich die gefürchtete Staatssicherheit ein. Koroljow muss den Killer schnellstens dingfest machen, will er nicht selbst im Gulag landen. Doch seine Ermittlungen führen ihn geradewegs ins Zentrum der Macht, und Koroljow muss sich entscheiden zwischen Pflicht und Moral. Moskau 1936: Eine grausame Tat erschüttert die Stadt. Auf dem Altar einer verlassenen Kirche wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, übel zugerichtet und wie eine Botschaft drapiert. Das Verbrechen verlangt sofortige Aufklärung, von höchster Stelle wird Alexei Koroljow, Hauptmann der Moskauer Kriminalmiliz, mit dem Fall betraut. Plötzlich aber wird jeder seiner Schritte argwöhnisch überwacht. Das übliche Misstrauen der Staatssicherheit? Oder steckt etwas anderes dahinter? Koroljow schöpft Verdacht, und als ein zweiter Toter auftaucht, ist er überzeugt, dass die Morde ein anderes Verbrechen vertuschen sollen. Doch bevor er diese Spur verfolgen kann, wird ihm der Fall entzogen. Obwohl Koroljow weiß, dass dies die letzte Warnung ist, ermittelt er unbeirrt weiter. Atmosphärisch dicht gezeichnetes Bild der Stalin-Ära.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Russisches Requiem
Titelzusatz
Roman
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Heyne
Erscheinungsdatum
2010
DIVIBIB
354751822
ISBN13
978-3-641-04388-9
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Heyne
Erscheinungsdatum
2010
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/randomhousebook/20191105/9783641043889/v9783641043889.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/randomhouse/20101214/9783641043889/tn9783641043889l.jpg
Sonstige
http://www.media2go.at/media2go/frontend/mediaInfo,51-0-354751822-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
316 S.
diviBib
Der kalte Hauch des Bösen Der geschundene Leichnam einer jungen Frau wird auf dem Altar einer Kirche entdeckt. Alexei Koroljow, Hauptmann der Moskauer Kriminalmiliz, wird auf den Fall angesetzt. Als sich herausstellt, dass das Opfer Amerikanerin war, schaltet sich die gefürchtete Staatssicherheit ein. Koroljow muss den Killer schnellstens dingfest machen, will er nicht selbst im Gulag landen. Doch seine Ermittlungen führen ihn geradewegs ins Zentrum der Macht, und Koroljow muss sich entscheiden zwischen Pflicht und Moral. Moskau 1936: Eine grausame Tat erschüttert die Stadt. Auf dem Altar einer verlassenen Kirche wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, übel zugerichtet und wie eine Botschaft drapiert. Das Verbrechen verlangt sofortige Aufklärung, von höchster Stelle wird Alexei Koroljow, Hauptmann der Moskauer Kriminalmiliz, mit dem Fall betraut. Plötzlich aber wird jeder seiner Schritte argwöhnisch überwacht. Das übliche Misstrauen der Staatssicherheit? Oder steckt etwas anderes dahinter? Koroljow schöpft Verdacht, und als ein zweiter Toter auftaucht, ist er überzeugt, dass die Morde ein anderes Verbrechen vertuschen sollen. Doch bevor er diese Spur verfolgen kann, wird ihm der Fall entzogen. Obwohl Koroljow weiß, dass dies die letzte Warnung ist, ermittelt er unbeirrt weiter. Atmosphärisch dicht gezeichnetes Bild der Stalin-Ära.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Der kalte Hauch des Bösen Der geschundene Leichnam einer jungen Frau wird auf dem Altar einer Kirche entdeckt. Alexei Koroljow, Hauptmann der Moskauer Kriminalmiliz, wird auf den Fall angesetzt. Als sich herausstellt, dass das Opfer Amerikanerin war, schaltet sich die gefürchtete Staatssicherheit ein. Koroljow muss den Killer schnellstens dingfest machen, will er nicht selbst im Gulag landen. Doch seine Ermittlungen führen ihn geradewegs ins Zentrum der Macht, und Koroljow muss sich entscheiden zwischen Pflicht und Moral. Moskau 1936: Eine grausame Tat erschüttert die Stadt. Auf dem Altar einer verlassenen Kirche wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, übel zugerichtet und wie eine Botschaft drapiert. Das Verbrechen verlangt sofortige Aufklärung, von höchster Stelle wird Alexei Koroljow, Hauptmann der Moskauer Kriminalmiliz, mit dem Fall betraut. Plötzlich aber wird jeder seiner Schritte argwöhnisch überwacht. Das übliche Misstrauen der Staatssicherheit? Oder steckt etwas anderes dahinter? Koroljow schöpft Verdacht, und als ein zweiter Toter auftaucht, ist er überzeugt, dass die Morde ein anderes Verbrechen vertuschen sollen. Doch bevor er diese Spur verfolgen kann, wird ihm der Fall entzogen. Obwohl Koroljow weiß, dass dies die letzte Warnung ist, ermittelt er unbeirrt weiter. Atmosphärisch dicht gezeichnetes Bild der Stalin-Ära.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Russisches Requiem
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14