Direkt zum Inhalt

Die Bäsle-Briefe


Titel
Die Bäsle-Briefe - Korrespondenz an Anna Maria Thekla Mozart
Personen
Hauptautorität
Mozart, Wolfgang Amadeus
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
eAudiobook
Umfang
50 Min.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
ZYX Music
Erscheinungsdatum
2006
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Mozart war unbestritten eines der größten musikalischen Genies aller Zeiten: er konnte im Kopf komponieren, um dann die fertige Partitur niederzuschreiben. Und obwohl er schon als junger Knabe Könige durch sein Klavierspiel hinzureißen verstand, war er doch zeit seines Lebens von finanziellen Sorgen geplagt. In den Bäsle-Briefen, die er seiner Base Maria Anna Thekla Mozart zwischen 1777 und 1781 schrieb, begegnen wir einem anderen Mozart: einem Mann, der sich für den Moment von allen Sorgen und Nöten lossagt und auf humorvolle, ja bisweilen derb-zotige Art seiner Phantasie freien Lauf lässt. Die Bäsle-Briefe sind an Ausdruckskraft wohl nicht zu überbieten und verschlagen dem Hörer auch heute noch schier den Atem!
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Bäsle-Briefe
Titelzusatz
Korrespondenz an Anna Maria Thekla Mozart
Ressource
eAudiobook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
ZYX Music
Erscheinungsdatum
2006
DIVIBIB
352080484
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
ZYX Music
Erscheinungsdatum
2006
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/zyx/20080519/hoer1062/vhoer1062.mp3
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/zyx/20080519/hoer1062/imhoer1062l.jpg
Sonstige
http://www.media2go.at/media2go/frontend/mediaInfo,51-0-352080484-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
50 Min.
diviBib
Mozart war unbestritten eines der größten musikalischen Genies aller Zeiten: er konnte im Kopf komponieren, um dann die fertige Partitur niederzuschreiben. Und obwohl er schon als junger Knabe Könige durch sein Klavierspiel hinzureißen verstand, war er doch zeit seines Lebens von finanziellen Sorgen geplagt. In den Bäsle-Briefen, die er seiner Base Maria Anna Thekla Mozart zwischen 1777 und 1781 schrieb, begegnen wir einem anderen Mozart: einem Mann, der sich für den Moment von allen Sorgen und Nöten lossagt und auf humorvolle, ja bisweilen derb-zotige Art seiner Phantasie freien Lauf lässt. Die Bäsle-Briefe sind an Ausdruckskraft wohl nicht zu überbieten und verschlagen dem Hörer auch heute noch schier den Atem!
Inhaltstyp
Gesprochenes Wort
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Mozart war unbestritten eines der größten musikalischen Genies aller Zeiten: er konnte im Kopf komponieren, um dann die fertige Partitur niederzuschreiben. Und obwohl er schon als junger Knabe Könige durch sein Klavierspiel hinzureißen verstand, war er doch zeit seines Lebens von finanziellen Sorgen geplagt. In den Bäsle-Briefen, die er seiner Base Maria Anna Thekla Mozart zwischen 1777 und 1781 schrieb, begegnen wir einem anderen Mozart: einem Mann, der sich für den Moment von allen Sorgen und Nöten lossagt und auf humorvolle, ja bisweilen derb-zotige Art seiner Phantasie freien Lauf lässt. Die Bäsle-Briefe sind an Ausdruckskraft wohl nicht zu überbieten und verschlagen dem Hörer auch heute noch schier den Atem!
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Bäsle-Briefe
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14