Direkt zum Inhalt

Wieder in Wittstock (1976)


Titel
Wieder in Wittstock (1976)
Personen
Hauptautorität
Koepp, Volker
Filmregisseur/-in
Filmproduzent/-in
Komponist/-in
Kameramann/-frau
Drehbuchautor/-in
Cutter/-in
Cutter/-in
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (22 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Wieder in Wittstock (1976)
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
86914251-fddb-48b4-a670-6855ed80b828
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/86914251-fddb-48b4-a670-6855ed80b828
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt0399885
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/397896
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/11e1f7e7-e72a-4a83-ba7c-93696f855660-thumbnail-1x
Volltext
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/86914251-fddb-48b4-a670-6855ed80b828
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/11e1f7e7-e72a-4a83-ba7c-93696f855660-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (22 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Regie: Volker Koepp; Produktion: Charlotte Galow; Musik: Mario Peters; Montage: Barbara Masanetz, Rita Blach; Kamera: Christian Lehmann; Drehbuch: Volker Koepp
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Cutter/-in
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Was die Leute denken? "Ist mir egal," sagt Stupsi, die von einer Reise nach Bulgarien und (für später mal) von einer glücklichen Ehe träumt. Sie traut sich aber auch zu, ein Kind notfalls allein großzuziehen. Im "OTB", dem Obertrikotagenbetrieb "Ernst Lück", arbeitet sie in der Qualitäts-Endkontrolle. Stupsis Kollegin Edith ärgert sich darüber, dass kaum jemand im Betrieb ehrlich seine Meinung sagt. "Ich hab' immer die Wahrheit gesagt, ich war immer das schwarze Schaf", sagt sie und berichtet über den Streit mit einer Vorgesetzten´ und Schwierigkeiten bei der Normerfüllung. Dass sie ihre Chefin vor versammelter Mannschaft kritisiert, bringt ihr eine Zwangsversetzung ein, gegen die sie sich erfolgreich wehrt.Die Schwestern Bärbel und Edeltraut wohnen im Dorf Blandikow. Jeden Morgen holt ein Bus sie zur Arbeit ab. In der 10.000-Einwohner-Stadt Wittstock zu wohnen, reizt sie nicht. Ihre Freunde, die Dorfkneipe mit wöchentlichem Tanz und das Fernsehprogramm bieten ihnen Unterhaltung genug.Der Film knüpft an "Mädchen in Wittstock" an, in dem Koepp bereits über die jungen Textil-Arbeiterinnen im märkischen Wittstock an der Dosse berichtete. Auch ein Jahr nach den Dreharbeiten zu Teil 1 ist der Betrieb noch im Aufbau, die Arbeiterinnen sind überwiegend um die 20 Jahre alt. Kaum selbst mit der Ausbildung fertig, sollen sie im Betrieb Verantwortung übernehmen.
Illustrierender Inhalt
Bild: 4:3 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch
Aufzeichnungsort
DDR 1976
Aufzeichnungsdatum
DDR 1976
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Wieder in Wittstock (1976)
Personen
Filmregisseur/-in
Filmproduzent/-in
Komponist/-in
Kameramann/-frau
Drehbuchautor/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14