Direkt zum Inhalt

Die Ortliebschen Frauen


Titel
Die Ortliebschen Frauen
Personen
Hauptautorität
Aronovich, Ricardo
Kameramann/-frau
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Filmregisseur/-in
Komponist/-in
Filmproduzent/-in
Verfasser/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Cutter/-in
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (108 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Ortliebschen Frauen
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
b4c8f661-b8e9-4bfa-a74e-0c448665458c
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/b4c8f661-b8e9-4bfa-a74e-0c448665458c
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt0079678
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/311245
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/566ce7e9-af34-4a65-9669-5d86e3b7b2f0-thumbnail-1x
Volltext
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/b4c8f661-b8e9-4bfa-a74e-0c448665458c
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/566ce7e9-af34-4a65-9669-5d86e3b7b2f0-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (108 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Schauspieler: Klaus Pohl, Edith Heerdegen, Libgart Schwarz, Elisabeth Stepanek; Vorlage: Franz Nabl; Montage: Stefan Arnsten; Kamera: Ricardo Aronovich; Musik: Peer Raben; Produktion: Joachim von Vietinghoff; Drehbuch: Luc Bondy, Libgart Schwarz; Regie: Luc Bondy
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
„Die Ortliebschen Frauen“ von Regisseur Luc Bondy ist ein pessimistisches Drama um eine Familie, die nach dem Tod des Vaters ums Überleben kämpft. Zurückgelassen wurden die einfältige Mutter, die willensstarke Tochter Josefine, eine weitere Schwester sowie ein geistig zurückgebliebener Bruder. Josefine übernimmt das Zepter und kümmert sich um die Familie. Sie macht die Schwester zur Magd und zwingt ihren Bruder, im Keller zu wohnen.Der erste Film des Theaterregisseurs Bondy basiert auf Franz Nabls Roman "Das Grab des Lebendigen" und feierte seine Premiere auf der Berlinale 1981.„Luc Bondys Film, der in einer seltsam zeitlosen, am Rand der Gegenwart dahinbleichenden Kleinbürgerwelt spielt, zeigt die zerstörende Kraft einer Sehnsucht nach dem Bewahrenden“ schrieb Der Spiegel. In der Zeit hieß es: “Nein, Kino ist das nicht, was … Libgart Schwarz da vorführt. So unauffällig schrill, so behutsam exzentrisch, so mondsüchtig rücksichtslos darf man sich vor einer Kamera eben nicht benehmen … aber ein erster Film, der Lust macht auf den zweiten.”[
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch
Aufzeichnungsort
Deutschland 1981
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 1981
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Ortliebschen Frauen
Personen
Kameramann/-frau
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Filmregisseur/-in
Komponist/-in
Filmproduzent/-in
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14