Direkt zum Inhalt

The Airstrip


Manifestation
Titel
Haupttitel
The Airstrip
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
1d03b9ae-c1e3-4220-a914-bab2edf15d03
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/1d03b9ae-c1e3-4220-a914-bab2edf15d03
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt3476724
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/299207
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/a74daf1d-5ca6-4082-99e7-75b72fd1bd00-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/1adb3a3a-9b8b-4535-bbb9-9ce9fe740255-thumbnail-1x
Volltext
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/1d03b9ae-c1e3-4220-a914-bab2edf15d03
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/a74daf1d-5ca6-4082-99e7-75b72fd1bd00-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/1adb3a3a-9b8b-4535-bbb9-9ce9fe740255-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (107 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Montage: Heinz Emigholz, Till Beckmann; Drehbuch: Heinz Emigholz; Regie: Heinz Emigholz; Protagonist: Natja Brunckhorst, Ueli Etter; Produktion: Irene von Alberti, Frieder Schlaich; Kamera: Heinz Emigholz; Musik: Kreidler
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Cutter/-in
Cutter/-in
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Im 21. Teil seiner Serie „Photographie und jenseits“ projiziert Emigholz wie gewohnt eine Reihe von Bauwerken in unser Gehirn und von dort auf die Leinwand: Flughäfen, Autobahnen und Bushaltestellen, Kaufhäuser, Markthallen und Lagerhäuser sowie Kirchen, Kathedralen, Skulpturen und Monumente. Dazu ein Gefängnis, ein Stadion, eine Botschaft, ein Doppelhaus. Die weit verstreut liegenden Architekturen ergeben eine Rahmennovelle: Die ephemere, kapitalistische, religiös-melancholische und moralstiftende Welt verfängt sich folgenreich in ihrer Zielgerichtetheit. Selbst nach dem Abwurf der Atombombe, erzählt von einer vage vertrauten Stimme, wartet der Zuschauer auf die dokumentarische Klammer eines architektonischen Entwurfs. Doch es gibt sie nicht, vielleicht gab es sie nie. Was vor uns liegt, ist eine flache Leinwand, zum Beweis fliegen Abbildungen aus Wurfsendungen quer durchs Bild. Das Davor und Dahinter verbinden sich zur eigentlichen Raum- und Zeitkonstruktion, deren Architekt niemand anders ist als der Zuschauer selbst. "The Airstrip" bietet als Schlussteil der Serie kein großes Finale der Architekturfilmgeschichte, sondern eine fulminante Wüstenlandschaft voller unerwarteter Neuanfänge.(Quelle: 64. Internationale Filmfestspiele Berlin, Katalog)Man stelle sich einen Luftraum vor, in dem eine Bombe abgeworfen wurde, die noch nicht ihren Explosionsort erreicht hat. Sie fliegt auf ihn zu und ist nicht mehr zu stoppen. Die Zeit zwischen dem Abwurf und der Explosion der Bombe ist weder Zukunft – denn die unweigerliche Zerstörung hat ja noch nicht stattgefunden – noch ist sie Vergangenheit, da diese unweigerlich im Begriff ist, zerstört zu werden. Die Flugzeit der Bombe beschreibt so das absolute Nichts, die Stunde Null, bestehend aus all den Möglichkeiten, die es im nächsten Moment nicht mehr gibt. Eine Geschichte also, die aufhören wird, bevor sie angefangen hat, und die hier aus Trotz erzählt wird: Eine Architekturreise von Berlin über Arromanches, Rom, Wroclaw, Görlitz, Paris, Bologna, Madrid, Buenos Aires, Atlantida, Montevideo, Mexico City, Brasilia, Tokyo, Saipan, Tinian, Tokyo, San Francisco, Dallas, Binz und Mexico City nach Berlin – ins Bodenlose.Die Dreharbeiten zum Film THE AIRSTRIP fanden von März 2011 bis Juni 2012 in Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, Argentinien, Uruguay, Mexico, Brasilien, den USA, auf den Nördlichen Marianen und in Japan statt. Der Film zeigt verschiedenste Bauwerke und Skulpturen.
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch. Untertitel: Englisch
Aufzeichnungsort
Deutschland 2013
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 2013
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
The Airstrip
Personen
Drehbuchautor/-in
Filmregisseur/-in
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Kameramann/-frau
Komponist/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14