Direkt zum Inhalt

Bekas


Manifestation
Titel
Haupttitel
Bekas
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
ba399271-61da-4dd9-b873-b09dbf00c11e
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/ba399271-61da-4dd9-b873-b09dbf00c11e
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt1733105
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/224746
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/fa9ff42c-db00-48cb-aac6-9dd2f5e8ff43-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/3ee1ebc5-b6cf-4d44-b36e-6aacba02a55e-thumbnail-1x
Volltext
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/ba399271-61da-4dd9-b873-b09dbf00c11e
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/fa9ff42c-db00-48cb-aac6-9dd2f5e8ff43-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/3ee1ebc5-b6cf-4d44-b36e-6aacba02a55e-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (93 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Schauspieler: Abdulrahman Mohamad, Sarwar Fazil, Rahim Hussen, Zamand Taha, Suliman Karim Mohamad, Diya Mariwan, Shirwan Mohamad; Kamera: Johan Holmqvist; Regie: Karzan Kader; Produktion: Peter Possne; Drehbuch: Karzan Kader; Montage: Sebastian Ringler, Michał Leszczyłowski; Musik: Juhana Lehtniemi
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Kurdisch
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Kurdistan, Irak 1990: Die Brüder Zana (7) und Dana (10) leben als Waisenkinder auf den Straßen des von Saddam Hussein regierten Landes. Als eines Tages der Film „Superman“ im örtlichen Kino gezeigt wird, klettern die beiden auf ein Dach, um einen Blick auf den größten Helden aller Zeiten zu erhaschen. Von da an wird Amerika zur „Stadt ihrer Träume“ – einem magischen Ort, an dem sie unbedingt leben wollen. Doch um eine solche Reise zu wagen, braucht man Pässe und viel Geld. Die Situation scheint aussichtslos.Schließlich machen sich Dana und Zana auf dem Rücken eines Esels namens „Michael Jackson“ mit einer Landkarte, einem wertlosen Medaillon, Brot und Wasser auf den Weg. Die staubige, triste Straße zur Grenze birgt Hindernisse und Gefahren, die die Beziehung der Brüder auf eine harte Probe stellt. Werden sie einen Weg über die strengbewachte Landesgrenze finden und ihren Traum verwirklichen können?„‘Bekas‘ beginnt mit einer Beschwörung der Macht der Filme. Die beiden Brüder Zana und Dana schleichen sich auf das Dach eines Kinos und sehen durch das Oberlicht ein paar Szenen aus einem Superman-Film, bevor der Kinobesitzer sie entdeckt und verscheucht. Doch schon die wenigen Momente wecken ihre Fantasie, und sie beschließen, nach Amerika zu reisen. (…) Die beiden sind gewitzt, mutig und sympathisch. Vor allem Kinder werden sich sofort mit ihnen identifizieren und bekommen so einen Zugang in diese für sie völlig fremde und bedrohliche Welt. So kann Karzan Kader zeigen, wie hart das Leben in armen und despotisch regierten Ländern wie Kurdistan ist. Das funktioniert auch darum so gut, weil er konsequent aus der Perspektive der Kinder erzählt und auf jede vordergründige Pädagogik verzichtet.“ (FBW Jury-Begründung „besonders wertvoll“)Die KinderFilmWelt schreibt: „Bis zur letzten Sekunde bleibt dieser Film ungeheuer spannend, und wenn er nicht so viele schöne und witzige Situationen bereithalten würde, wäre es kaum zum Aushalten. Zum Glück wird schnell klar, dass die beiden Brüder, die Armut, Krieg und Verlust gewohnt sind, so schnell nicht aufgeben. Wenn sie zusammen halten, sind sie die eigentlichen Helden, mit denen nicht mal Superman mithalten kann. Übrigens trat der Regisseur mit sechs Jahren eine ganz ähnliche Reise an, als er mit seiner Familie aus dem kurdischen Teil des Iraks nach Schweden floh und fast ein ganzes Jahr unterwegs war. Danas und Zanas Geschichte spielt zur selben Zeit – Ende der achtziger Jahre. Der Regisseur hat seine Erlebnisse in diesem Film auf ebenso humorvolle wie fesselnde und manchmal atemberaubende Weise in tolle Bildern gebannt. Noch etwas Gutes: Dieser Film ist auch elterngeeignet. Am besten zusammen anschauen!“
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch, Zentralkurdisch. Untertitel: Deutsch
Aufzeichnungsort
Finnland/Irak/Schweden 2012
Aufzeichnungsdatum
Finnland/Irak/Schweden 2012
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Bekas
Personen
Drehbuchautor/-in
Filmregisseur/-in
Filmproduzent/-in
Kameramann/-frau
Komponist/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14