Direkt zum Inhalt

Die Donau


Titel
Die Donau - Vom Eisernen Tor zum Schwarzen Meer
Personen
Hauptautorität
Lindemann, Sebastian
Drehbuchautor/-in
Filmregisseur/-in
Komponist/-in
Komponist/-in
Kameramann/-frau
Cutter/-in
Synchronsprecher/-in
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (45 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Donau
Titelzusatz
Vom Eisernen Tor zum Schwarzen Meer
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
e20e1f6a-849e-4f19-89f3-391fa25a361e
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://stwolfgang.filmfriend.at/episodes/e20e1f6a-849e-4f19-89f3-391fa25a361e
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/10eaa041-d5af-4fb8-b1f8-a8b0a38c4533-thumbnail-1x
Volltext
https://stwolfgang.filmfriend.at/episodes/e20e1f6a-849e-4f19-89f3-391fa25a361e
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/10eaa041-d5af-4fb8-b1f8-a8b0a38c4533-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (45 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Drehbuch: Sebastian Lindemann; Montage: Roland Possehl; Regie: Sebastian Lindemann; Musik: Milan Meyer-Kaya, Nils Kacirek; Kamera: Axel Schneppat; Stimme: Anke Solveig Jeschke
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Cutter/-in
Synchronsprecher/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Im vierten Teil der Donaureihe folgen wir dem Strom auf seinem letzten Drittel. Von den spektakulären Schluchten des Eisernen Tores geht es zum Naturparadies Donaudelta, kurz vor der Mündung in das Schwarze Meer. Am Eisernen Tor zwängt sich die Donau durch enge Schluchten mit bis zu 300 Meter hohen Felswänden. An ihrer schmalsten Stelle ist der Fluss hier gerade mal 150 Meter breit. Dieser Abschnitt galt mit seinen Stromschnellen und Strudeln als der gefährlichste überhaupt. Doch ein großes Wasserkraftwerk mit Staumauer veränderte den Charakter der Donau völlig.Fünf Kilometer vor dem Damm hat Fischer Duško Lazarević auf serbischer Seite seine Netze ausgeworfen – an einer der tiefsten Stellen der Donau. Mehr als 50m sind es bis zum Grund. Aufgestaut durch den Damm. Duškos hat sich darauf spezialisiert, Welse zu jagen. Diese Fische mögen tiefe Gewässer besonders gerne. Wer sie fangen will, muss sie erst aus der Tiefe locken. Mit einer Bućka kann das gelingen. Jagd auf PlagegeisterMoskitos sind im Sommer der Feind aller Donaubewohner. Der Retter in der Not heißt Georgi Georgiev. Täglich mischt der Bulgare 500 Liter Mückengift an. Mit seinem Auto und einer Sprühkanone hüllt er das bulgarische Donauufer in riesige Nebelschwaden. Naturparadies DonaudeltaKurz vor der Mündung ins Schwarze Meer breitet sich die Donau in unzählige Arme aus. Das Donaudelta. 5.000 Quadratkilometer Naturlandschaft aus Lagunen, Sümpfen und Seen, weitgehend sich selbst überlassen. Raluca Ilie ist im Donaudelta Krankenschwester. Zweimal die Woche hat sie Schichtdienst auf dem Notfallboot. Ein Fischer ist auf seinem Boot ausgerutscht und hat sich die Hand gebrochen. Routine für Raluca und ihr schwimmendes Krankenhaus.
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 SD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch
Aufzeichnungsort
Deutschland 2020
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 2020
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Donau - Staffel 1 - Folge 4: Vom Eisernen Tor zum Schwarzen Meer
Personen
Drehbuchautor/-in
Filmregisseur/-in
Komponist/-in
Komponist/-in
Kameramann/-frau
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14