Direkt zum Inhalt

Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann - Ostberliner Kohlenträger


Manifestation
Titel
Haupttitel
Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann - Ostberliner Kohlenträger
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
fb1823f8-fa6c-4a8a-84ee-a6c4ada2c59b
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/fb1823f8-fa6c-4a8a-84ee-a6c4ada2c59b
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt0096432
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/445323
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/e175f52a-2ce1-4bf7-9bb0-3da9e075ddfe-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/1724cb9e-b222-4823-8042-640ad44d53fa-thumbnail-1x
Volltext
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/fb1823f8-fa6c-4a8a-84ee-a6c4ada2c59b
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/e175f52a-2ce1-4bf7-9bb0-3da9e075ddfe-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/1724cb9e-b222-4823-8042-640ad44d53fa-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (52 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Drehbuch: Thomas Plenert, Helke Misselwitz; Regie: Helke Misselwitz; Montage: Gudrun Steinbrück; Kamera: Thomas Plenert
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Jahreswechsel 1988/89. Helke Misselwitz beobachtet den Alltag der Kohlenhandlung am Falkplatz im Ostberliner Bezirk Prenzlauer Berg. Niemand ahnt, dass sich das Leben im Kiez in kommenden zwei Jahren radikal verändern wird. Schon seit 1922 existiert der kleine Familienbetrieb, trotz Sozialismus ist er privat geblieben. Nur umziehen musste er, weil der ursprüngliche Firmensitz an der Gleimstraße 57 noch näher an der Grenze zu Westberlin lag als jetzt. Kohlen schleppen mag Männerarbeit sein - aber die Chefin des Betriebes ist in dieser Generation eine Frau: Renate Uhle, schnell mit dem Mund und von überraschender Nachdenklichkeit. Der Film beobachtet sie und die Kohlenträger bei ihrer Arbeit. Ein Beruf, dessen gesellschaftliches Ansehen landläufig nicht sehr hoch ist. Helke Misselwitz schaut und hört voller Achtung und Zuneigung zu und kommt so ihren Protagonisten sehr nahe. So gelingt es ihr, das Lebensgefühl einer Welt einzufangen, von der niemand weiß, dass sie kurz vor dem Untergang steht. Ebenso wie Misselwitz' etwas früher entstandener Dokumentar-Klassiker WINTER ADÉ lebt auch dieses Porträt eines Mikrokosmos von der erstaunlichen unbefangenen Offenheit seiner Protagonisten. WER FÜRCHTET SICH VORM SCHWARZEN MANN ist zu Unrecht ein weniger bekanntes Werk der Regisseurin, dessen Entdeckung sich außerordentlich lohnt.
Illustrierender Inhalt
Bild: 4:3 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch
Aufzeichnungsort
DDR 1989
Aufzeichnungsdatum
DDR 1989
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann - Ostberliner Kohlenträger
Personen
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Filmregisseur/-in
Kameramann/-frau
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14