Direkt zum Inhalt

Unser Land - NRW seit 1946


Titel
Unser Land - NRW seit 1946 - Die Nuller-Jahre - Im neuen Jahrtausend
Personen
Hauptautorität
Adams, Jörg
Kameramann/-frau
Kameramann/-frau
Kameramann/-frau
Filmregisseur/-in
Filmregisseur/-in
Cutter/-in
Cutter/-in
Cutter/-in
Synchronsprecher/-in
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (43 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Unser Land - NRW seit 1946
Titelzusatz
Die Nuller-Jahre - Im neuen Jahrtausend
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
10f499c2-ea79-4715-b517-280637aacc40
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://stwolfgang.filmfriend.at/episodes/10f499c2-ea79-4715-b517-280637aacc40
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt7445112
Sonstige
https://www.themoviedb.org/tv/83516
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/8361add9-5251-4bac-bd51-4c2c154ef892-thumbnail-1x
Volltext
https://stwolfgang.filmfriend.at/episodes/10f499c2-ea79-4715-b517-280637aacc40
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/8361add9-5251-4bac-bd51-4c2c154ef892-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (43 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Montage: André Hammesfahr, Jan Richter, Jakob Kastner; Kamera: Jörg Adams, Jean Schablin, Torbjörn Karvang; Regie: Manfred Oldenburg, Henrike Sandner; Stimme: Annette Frier
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Cutter/-in
Cutter/-in
Cutter/-in
Synchronsprecher/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Vergangenheit trifft Zukunft! Der Strukturwandel, von dem die Menschen im Ruhrgebiet lange geträumt haben, trägt im neuen Jahrtausend Früchte. Das Land von Kohle und Stahl sattelt um, wird global und grün. Erneuerbare Energien lösen langsam das Grubengold ab. Die SPD wird das erste Mal seit 39 Jahren abgewählt. NRW ist Medienstandort, Gastgeber für die Welt bei Großereignissen und setzt auf Integration. Doch das neu geschaffene Miteinander wird immer wieder auf die Probe gestellt.RUHR 2010 – stellvertretend für die 53 Städte des Regionalverbandes Ruhr erhält Essen den Titel „Kulturhauptstadt Europas“. NRW ist für ein Jahr lang kulturelles Zentrum des gesamten Kontinents. Im ehemaligen Braunkohletagebau bei Grevenbroich wird derweil das größte Windkraft-Testfeld der Welt eröffnet. Das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum entwickelt die Technik für Solarkraftwerke, mit der NRW schon bald mit Solarstrom aus der Sahara versorgt werden könnte. Mit der Förderung erneuerbarer Energien wird NRW zum Vorreiter in ganz Europa, während das Aus für die Kohle gesetzlich besiegelt wird.Über Jahrzehnte sorgten nicht zuletzt Zuwanderer dafür, dass NRW florierte. Weil viele der im Ausland angeworbenen Arbeitskräfte Muslime sind, wird in Marxloh Deutschlands größte Moschee gebaut. Deutsche und türkische Kumpel, die über Jahre zusammengearbeitet haben, unterstützen sich hier gegenseitig. Die Moschee wird zum Meilenstein, die Stadt zum Vorbild gelebter Integration.Ein Kapital, das bei der WM 2006 fortgeschrieben wird. Das "Sommermärchen" wird zu einem Gutteil in rheinisch-westfälischen Stadien gespielt. Mit Dortmund, Köln und Gelsenkirchen stellt NRW so viele Spielorte wie kein anderes Bundesland. Das wohl unscheinbarste Wahrzeichen für den ungebrochenen Gemeinschaftssinn in Nordrhein-Westfalen ist und bleibt das Büdchen. Der urige Treffpunkt wird andernorts Kiosk genannt. Hier kauft man morgens seine Brötchen und kommt nach Feierabend auf ein Getränk zusammen. 15.000 dieser kleinen Läden gibt es im Revier - so viele wie sonst nirgendwo in Deutschland. Besitzer wie Kunden leisten ihren ganz eigenen Beitrag zu einer besonderen Facette von Alltagskultur.
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch
Aufzeichnungsort
Deutschland 2016
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 2016
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Unser Land - NRW seit 1946 - Miniserie - Folge 6: Die Nuller-Jahre - Im neuen Jahrtausend
Personen
Kameramann/-frau
Kameramann/-frau
Kameramann/-frau
Filmregisseur/-in
Filmregisseur/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14