Direkt zum Inhalt

Between the Lines: Indiens drittes Geschlecht


Manifestation
Titel
Haupttitel
Between the Lines: Indiens drittes Geschlecht
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
69f9689b-d175-4e06-9d16-c095c109d900
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/69f9689b-d175-4e06-9d16-c095c109d900
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt0757165
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/410350
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/a4c3a0cc-1e8f-42b0-a98c-3e95062f50a9-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/19aa61df-2379-4b5b-ae4a-418a1ad02d39-thumbnail-1x
Volltext
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/69f9689b-d175-4e06-9d16-c095c109d900
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/a4c3a0cc-1e8f-42b0-a98c-3e95062f50a9-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/19aa61df-2379-4b5b-ae4a-418a1ad02d39-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (95 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Produktion: Markus Breimaier, Thomas Riedelsheimer, Thomas Wartmann; Kamera: Thomas Riedelsheimer; Drehbuch: Thomas Wartmann; Musik: Nils Kacirek; Regie: Thomas Wartmann; Montage: Thomas Riedelsheimer
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Sprache der Expression
Englisch
Zusammenfassung des Inhalts
Anita Khemka, eine junge Fotografin aus Delhi, begegnete schon als Kind weiblichen Seelen in männlichen Körpern. Sie werden in Indien Hijras genannt. Einige Hijras lebten nicht weit von Anitas Zuhause. War Anita nicht folgsam, drohte ihre Großmutter gern, sie zur Strafe zu den Hijras zu schicken. Bei Familienfeiern aller Art, so erinnert sich Anita, tauchte stets eine Hijra auf. Niemand hatte sie eingeladen. Doch die ungebetenen Gäste erhielten stets Geld von Anitas Großmutter. Wie viele andere glaubte sie, eine Hijra könne sie durch Entblößung ihres kastrierten Geschlechtes wirksam verfluchten.Als Erwachsene begibt sich Anita in die Hafenmetropole Mumbai, um mehr über das Leben von Hijras zu erfahren. Hier trifft sie Asha, eine Hijra, die sie in die Community der Hijras von Mumbai einführt. Als gesellschaftliche Außenseiter leben Hijras in Indien ein Leben voller Widersprüche. Trotz oder gerade wegen ihrer Marginalisierung glauben viele Inder bis heute, dass Hijras magische Kräfte besitzen. Kastrierten Hijras etwa wird nicht nur die Kraft böser Flüche nachgesagt, sondern auch die Fähigkeit, ein Paar mit Fruchtbarkeit zu segnen. Der Film von Thomas Wartmann wurde bei der Semaine de la Critique von Locarno uraufgeführt und u.a. mit dem Preis der Jugendjury beim Max-Ophüls-Festival und dem River to River Film Festival von Florenz ausgezeichnet. Als "atmosphärisch dicht" lobte die Kritikerin Elke Zöller den Film in der Sächsischen Zeitung. Als bildgewaltig charakterisierte der SPIEGEL den Film: Dem Regisseur und seinem Kameramann sei ein ebenso realistisches wie poetisches Bild und "ein tiefer Einblick in diese fremde und befremdliche Welt zwischen Mystik, Spiritualität und Prostitution gelungen."Nachbemerkung: Jüngere Sozialforschung spricht davon, dass sich seit etwa der Jahrtausendwende die Lebensbedingungen für Hijras in Indien verbessert haben. 2014 erkannte der Oberste Gerichtshof in Delhi die Existenz eines „dritten Geschlechts“ in Indien an. Zur Begründung hieß es: „Es ist das Recht eines jeden Menschen, sein Geschlecht frei zu wählen.“
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 SD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch, Englisch
Aufzeichnungsort
Deutschland 2005
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 2005
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Between the Lines: Indiens drittes Geschlecht
Personen
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Kameramann/-frau
Drehbuchautor/-in
Komponist/-in
Filmregisseur/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14