Direkt zum Inhalt

Irgendwo in Berlin


Titel
Irgendwo in Berlin
Personen
Hauptautorität
Lamprecht, Gerhard
Drehbuchautor/-in
Filmregisseur/-in
Komponist/-in
Kameramann/-frau
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Cutter/-in
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (87 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Irgendwo in Berlin
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
50cb940c-32b4-4dd3-8e95-632b64df2ed2
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/50cb940c-32b4-4dd3-8e95-632b64df2ed2
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt0038646
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/139688
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/b82518c9-8740-4097-97ee-4af74f06f6fd-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/0be0a7e7-a2d6-478d-af30-a86439e626f0-thumbnail-1x
Volltext
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/50cb940c-32b4-4dd3-8e95-632b64df2ed2
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/b82518c9-8740-4097-97ee-4af74f06f6fd-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/0be0a7e7-a2d6-478d-af30-a86439e626f0-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (87 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Schauspieler: Magdalene von Nußbaum, Harry Hindemith, Charles Brauer, Hans Trinkaus, Gerhard Haselbach, Paul Bildt, Hedda Sarnow, Hans Leibelt, Fritz Rasp; Kamera: Werner Krien; Drehbuch: Gerhard Lamprecht; Regie: Gerhard Lamprecht; Montage: Lena Neumann; Musik: Erich Einegg
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Der dritte Film aus der Produktion des noch jungen DEFA-Filmstudios steht wie seine Vorgänger "Die Mörder sind unter uns" und "Freies Land" unter dem unmittelbaren Einfluss der Nachkriegszeit. Das befreite Berlin 1946 ist eine Trümmerlandschaft. Jedoch auch ein Abenteuerspielplatz für die Jugend. Gustav und sein Freund Willi machen bei den jugendlichen Kriegsspielen mit, um die Zeit des Wartens auf den Wiederaufbau und auf die Rückkehr der Väter zu überbrücken. Als Gustavs Vater schließlich aus der Kriegsgefangenschaft zurückkehrt, ist seine Familie enttäuscht. Er ist körperlich und seelisch ein Wrack und unfähig, das zerbombte Eigentum wiederaufzubauen. Freunde und Nachbarn reagieren mit Unverständnis darauf, nennen ihn einen "dreckigen Jammerlappen". Einzig Willi hält zu seinem Freund Gustav und dessen Vater. Bei einer waghalsigen Hilfsaktion verunglückt der Junge allerdings tragisch. Erst das lässt die anderen Jugendlichen an ihren Kriegsspielen zweifeln und den Vater Illner neue Lebensenergie entdecken.
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch
Aufzeichnungsort
Deutschland 1946
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 1946
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Irgendwo in Berlin
Personen
Drehbuchautor/-in
Filmregisseur/-in
Komponist/-in
Kameramann/-frau
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14