Direkt zum Inhalt

Lene und die Geister des Waldes


Manifestation
Titel
Haupttitel
Lene und die Geister des Waldes
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
0a210f69-08dd-4c23-896d-565d92bc5a7c
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/0a210f69-08dd-4c23-896d-565d92bc5a7c
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt16435774
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/903743
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/86e55f6a-0062-422c-a28f-760362166922-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/02b8fd27-7c0c-4bb7-ad31-cd712cc5b916-thumbnail-1x
Volltext
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/0a210f69-08dd-4c23-896d-565d92bc5a7c
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/86e55f6a-0062-422c-a28f-760362166922-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/02b8fd27-7c0c-4bb7-ad31-cd712cc5b916-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (95 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Musik: Marc Bohnacker, Hans-Jörg Eberle, Sven M. Brandt; Regie: Dieter Schumann; Kamera: Thomas Riedelsheimer, Rainer Schulz; Montage: Philipp Schindler ; Produktion: Dieter Schumann; Protagonist: Lene Frahm; Drehbuch: Dieter Schumann
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Sommerferien im Wald – darauf hat die siebenjährige Lene aus Mecklenburg so gar keine Lust. Nichts als Bäume, Berge und Kinder, deren Sprache sie komisch findet: bayerisch! Doch dann ist da die Geschichte vom Wald-Peter, der in einer „Grotte der schlafenden Seelen“ gefangen sein soll, oder jene von der geheimnisvollen Wald-Ursel, deren Seele im Wald weiterlebt. Lene begegnet dem Wald-Obelix und einer coolen jungen Rangerin, lernt bayerischen Rap und die besten Verstecke im Wald kennen.All diese Geschichten und auch Lenas Ferienabenteuer könnte man sich als spannend erzählten Spielfilm vorstellen, vielleicht auch als farbenprächtiges Animationsfilm-Märchen. „Lene und die Geister des Waldes“ aber ist ein Dokumentarfilm, er erzählt also eine „echte“ Geschichte. „Das heißt“, so liest man gleich zu Beginn auf einer Schrifttafel, „so, wie die Menschen erscheinen, sind sie auch in Wirklichkeit. Manches ist ein bisschen fantastisch und geheimnisvoll. Aber auch das soll ja im wirklichen Leben vorkommen.“ Lene, Lynn und ihr Vater haben also ihre Urlaubsreise wirklich unternommen und sich dabei vom Regisseur und von den beiden Kameramännern im Nationalpark Bayerischer Wald sowie in der Ortschaft Waldhäuser filmen lassen. Dabei hat Lene tatsächlich neue Freund*innen gefunden, mit denen sie den Wald erkundet, Wiesen, einen Fischteich, einen Gebirgsbach und, vor allem, viele Tiere entdeckt: Schmetterlinge, Grillen, Spinnen, Bienen, alte Esel auf einem Tierhof, Wachteln und Schildkröten, die zum Wettrennen um eine saftige Walderdbeere antreten. Indem Lene charmant ihre Gedanken, Träume und auch Sorgen mitteilt, entsteht ein lebendiges, mitunter fantastisches Sommererlebnis, reich an Entdeckungen, ebenso an feinen Stimmungen und Atmosphären. Die mitunter romantisierend-idyllischen, dabei stets liebevollen Naturbetrachtungen werden von mal sanfter, mal ansteckend fröhlicher Musik begleitet und lassen aus den Geistern des Waldes schließlich den Geist des Waldes hervortreten: der Wald als eine Persönlichkeit, der sein Lebensrecht hat. Ohne belehrenden Zungenschlag, im guten Sinne naiv, neugierig und stets welt- und waldoffen begeistern Lene und „ihr“ Film für die Natur, die es respektvoll und nachhaltig zu entdecken gilt.
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch
Aufzeichnungsort
Deutschland 2021
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 2021
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Lene und die Geister des Waldes
Personen
Komponist/-in
Komponist/-in
Komponist/-in
Kameramann/-frau
Kameramann/-frau
Drehbuchautor/-in
Filmproduzent/-in
Filmregisseur/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14