Direkt zum Inhalt

fernOST


Titel
fernOST - Durch den Osten Chinas bis nach Peking
Personen
Hauptautorität
Lütz, Thomas
Kameramann/-frau
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Drehbuchautor/-in
Komponist/-in
Filmregisseur/-in
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (43 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
fernOST
Titelzusatz
Durch den Osten Chinas bis nach Peking
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
5ad3edfe-8128-4fb7-9c66-0e5eaa100dc6
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://stwolfgang.filmfriend.at/episodes/5ad3edfe-8128-4fb7-9c66-0e5eaa100dc6
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt9298668
Sonstige
https://www.themoviedb.org/tv/61332
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/66079ff9-c240-4fd7-8334-52514a290841-thumbnail-1x
Volltext
https://stwolfgang.filmfriend.at/episodes/5ad3edfe-8128-4fb7-9c66-0e5eaa100dc6
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/66079ff9-c240-4fd7-8334-52514a290841-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (43 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Kamera: Thomas Lütz; Produktion: Christoph Pasour, Eva Kemme, Tobias Siebert; Drehbuch: Christian Klemke; Musik: Jan Maihorn; Regie: Christian Klemke
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Das fernOST-Team geht in die Oper. Gemeinsam mit den Bauern eines Dorfes bei Guangzhou erlebt es eine Kanton-Opernaufführung auf dem Pausenhof der lokalen Dorfschule... vor und hinter der Bühne. Durch die Millionenstadt Wuhan fließt der Jangtse, jener große Strom, der bis in die 50er Jahre des 20.Jahrhunderts keine einzige Brücke hatte. Das Team trifft auf einen Ingenieur, der damals die erste gewaltige Brücke über den breiten Fluss mit konzipierte und baute.Das Shaolin-Kloster ist sozusagen der heilige Ort für alle Kung-Fu-Begeisterten und die vor dem Kloster gelegene Stadt Dengfeng mit seinen vielen Kung-Fu-Schulen ein Paradies für alle Kampfsportfreunde. Doch paradiesisch geht es in so einer Schule nicht gerade zu, hier wird nicht gelernt, hier wird gedrillt. Eine paradiesische Landschaft ist der Zhangshiyan-Nationalpark und das Team testet dort ein Echo in den Bergen, das einmalig in der Welt sein soll.Peking, die boomende Hauptstadt Chinas hat jede Menge Probleme - mit der Luftverschmutzung, mit dem Wassermangel und sie schafft sich weitere mit dem Abriss der alten Wohnviertel. Ein chinesischer Arzt lädt das Team in sein Traumhaus vor den Toren der Stadt, in dem er das traditionelle Wohnen und Leben nach den Regeln von Feng Shui zelebriert. Die Bewohner Pekings lieben China-Böller, trotz Verbote nicht nur zum Jahreswechsel, sehr zu Leidwesen der Pekinger Feuerwehr... Das erfährt das Team, als es die Männer einer Feuerwache einen Tag lang begleiten darf.
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 SD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch
Aufzeichnungsort
Deutschland 2014
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 2014
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
fernOST - Miniserie - Folge 8: Durch den Osten Chinas bis nach Peking
Personen
Kameramann/-frau
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Drehbuchautor/-in
Komponist/-in
Filmregisseur/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14