Direkt zum Inhalt

Über Leben in Demmin


Manifestation
Titel
Haupttitel
Über Leben in Demmin
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
ac9518df-ad9f-485a-a945-eb96a1cec184
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/ac9518df-ad9f-485a-a945-eb96a1cec184
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt7400426
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/505753
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/8f3151b6-7671-403d-b067-d0451194c2fa-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/49574c15-7f0f-441b-9a04-34d39ef1a011-thumbnail-1x
Volltext
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/ac9518df-ad9f-485a-a945-eb96a1cec184
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/8f3151b6-7671-403d-b067-d0451194c2fa-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/49574c15-7f0f-441b-9a04-34d39ef1a011-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (90 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Musik: Mathis Nitschke; Produktion: Annekatrin Hendel; Montage: Catrin Vogt, Jörg Hauschild; Regie: Martin Farkas; Kamera: Roman Schauerte; Drehbuch: Martin Farkas
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Cutter/-in
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Im Frühjahr 1945 wird Demmin, eine kleine Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, zum Ort einer schrecklichen Tragödie: Während die Rote Armee heranrückt, nehmen sich hunderte Einwohner das Leben. Sie schneiden sich die Pulsadern auf, vergiften oder erschießen sich; Eltern töten erst ihre Kinder und dann sich selbst, ganze Familien gehen mit Steinen beschwert ins Wasser. Bis zum Ende der DDR wird über die konkreten Umstände des beispiellosen Massensuizids geschwiegen, die genauen Opferzahlen der kollektiven Hysterie sind bis heute nicht bekannt. Heute versuchen Neonazis die Leerstelle zu besetzen und für ihre Zwecke zu missbrauchen. An jedem 8. Mai, dem Tag des Endes des Zweiten Weltkriegs, vollzieht sich in Demmin ein gespenstisches Ritual: Neonazis marschieren schweigend durch die Straßen der Gemeinde, in der mehrere Hundertschaften der Polizei Stellung bezogen haben und versuchen, Gegendemonstranten von der Route fernzuhalten. An diesem angespannten Tag verdichten sich hier die Risse innerhalb der deutschen Gesellschaft aufs Äußerste. Mit ihrem „Trauermarsch“ instrumentalisieren die Rechtsradikalen die Erinnerung an die furchtbare Tragödie.In seinem Film ÜBER LEBEN IN DEMMIN geht Regisseur Martin Farkas den verborgenen Folgen der Ereignisse nach. Überlebende sprechen zum ersten Mal über die schrecklichen, lange verdrängten Erfahrungen ihrer Kindheit und Jugend. Farkas erkundet, welche Spuren die Traumatisierung und das Schweigen darüber bei den Nachgeborenen hinterlassen haben – und wie tief sie in unsere Gegenwart hineinwirken. Die Stadt wie er sie in diesem genau beobachteten, komplexen und aufrichtigen Film schildert, erscheint tief gespalten. Neben dem Wunsch nach Versöhnung und dem Willen zu einer ehrlichen Aufarbeitung stehen Hass und Feindseligkeit. So eröffnet der Film an diesem exemplarischen Ort einen neuen Blick auf den heutigen, weiterhin schwierigen Umgang der Deutschen mit ihrer Geschichte.
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch. Untertitel: Englisch
Aufzeichnungsort
Deutschland 2017
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 2017
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Über Leben in Demmin
Personen
Komponist/-in
Filmproduzent/-in
Filmregisseur/-in
Kameramann/-frau
Drehbuchautor/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14