Direkt zum Inhalt

Mythos deutscher Wald - Erkundung einer Seelenlandschaft


Manifestation
Titel
Haupttitel
Mythos deutscher Wald - Erkundung einer Seelenlandschaft
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
3351736e-4ae3-4972-9c50-5cf24b7a43c4
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/3351736e-4ae3-4972-9c50-5cf24b7a43c4
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt14419084
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/7835fbab-047f-4e0b-8f0e-56cc579a2860-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/2f9d1a27-4e23-41d0-a0dd-148ae06604b7-thumbnail-1x
Volltext
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/3351736e-4ae3-4972-9c50-5cf24b7a43c4
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/7835fbab-047f-4e0b-8f0e-56cc579a2860-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/2f9d1a27-4e23-41d0-a0dd-148ae06604b7-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (52 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Regie: Peter Wolf, Annebeth Jacobsen; Drehbuch: Peter Wolf, Annebeth Jacobsen; Produktion: Leopold Hoesch; Montage: André Hammesfahr
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Der Wald ist in Deutschland mehr als die Summe seiner Bäume: Er ist ein Mythos, Kulisse eines großen deutschen Theaters. Betrachtet man die deutsche Kulturgeschichte, fällt es leicht, den Wald als Leitmotiv zu erkennen. Und als einen Topos, auf den man auf der Suche nach einer nationalen Identität immer wieder zurückkam.Die deutsche Kultur, so heißt es, wurzele im Wald, spätestens seit germanische Krieger die Römer in der Varusschlacht besiegten. In der Romantik wird der Wald zum Sehnsuchtsort, er wird gemalt, bedichtet und besungen – und zugleich abermals Symbol nationaler Souveränität. Die Nazis instrumentalisieren ihn für ihre rassistische Ideologie – und die Heimatfilme des deutschen Nachkriegskinos für ihr Traumbild einer heilen Welt. Die Umweltbewegung der 80er bangt um ihr Nationalheiligtum während der Waldsterbensdebatte – und Aktivistinnen leben in den höchsten Wipfeln, um Bäume vor der Rodung zu bewahren.Der Wald hat durch die Jahrhunderte immer eine zentrale Rolle im deutschen Selbstverständnis gespielt. Wie hat sich diese Beziehung verändert? Denn die Waldbilder sind, wie die Wälder selbst, stetig im Wandel. Mit „Mythos Deutscher Wald“ nehmen die Filmemacher Annebeth Jacobsen und Peter Wolf den Zuschauer mit auf einen kulturgeschichtlichen Waldspaziergang zwischen Waldeinsamkeit, Waldwirtschaft, Waldsterben, Waldideologie und Waldliebe. Der Film erkundet die „deutsche Seelenlandschaft Wald“ u.a. gemeinsam mit Techno-DJ Dominik Eulberg, Forst-Bloggerin Fee Brauwers, Waldbesitzer Stephan Prinz zur Lippe und den Filmliebhabern Dominik Porschen und Christoph Mathieu.
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch
Aufzeichnungsort
Deutschland 2020
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 2020
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Mythos deutscher Wald - Erkundung einer Seelenlandschaft
Personen
Filmregisseur/-in
Filmregisseur/-in
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Filmproduzent/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14