Direkt zum Inhalt

Die Klasse - Berlin '61


Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Klasse - Berlin '61
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
549a9d05-34e1-4015-8909-361b373e6813
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/549a9d05-34e1-4015-8909-361b373e6813
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt5672854
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/376905
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/52c7f58f-cc24-4854-a386-0f524fbb7748-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/04af6cb9-2705-46a5-9b3b-ef9149fe3720-thumbnail-1x
Volltext
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/549a9d05-34e1-4015-8909-361b373e6813
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/52c7f58f-cc24-4854-a386-0f524fbb7748-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/04af6cb9-2705-46a5-9b3b-ef9149fe3720-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (89 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Schauspieler: Sarah Horváth, Isabel Bongard, Jella Haase, Vincent Redetzki, Maren Eggert, Alexander Pensel, Johannes Klaußner; Drehbuch: Michael Klette, Ben von Grafenstein; Regie: Ben von Grafenstein; Kamera: Raphael Beinder; Montage: Ollie Lanvermann
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Die Abi-Klasse 13e der Kepler Schule in Berlin-Neukölln ist bunt zusammengewürfelt – Übersiedlerkinder, die legal in den West-Teil der Stadt gezogen sind, Flüchtlinge und Grenzgänger, die in Ost-Berlin wohnen und jeden Tag in den Westen pendeln. Sie eint, dass sie aus der DDR stammen. Vielen von ihnen wurde in der DDR der Zugang zum Abitur aus politischen Gründen verwehrt. So wie Rüdiger, der im Film als Zeitzeuge erzählt und dessen Erleben von Vincent Redetzki als Schauspieler nachempfunden wird. Trotz Bestnoten darf Rüdiger kein Abitur machen. Und also auch nicht Arzt werden, wie er es sich erträumt. „Ich habe unangenehme Fragen gestellt. Gegen den Staat den Stachel gelöckt,“ erinnert er sich. Die Abiturklasse der Kepler-Schule in Westberlin ist für solche wie Rüdiger gemacht. Denn wie sich das Verhältnis der beiden deutschen Staaten entwickelt, was mit dem geteilten Deutschland wird - das ist 1960 die offene sogenannte deutsche Frage. Die beiden Staaten ringen miteinander - unter anderem um die Gunst junger Leute. Am letzten Schultag im Juli 1961 Rüdiger und seine Klassenkamerad*innen die schriftlichen Abiturprüfungen hinter sich. im September nach den Sommerferien sollen sie mündlich geprüft werden. Doch in der Nacht des zweiten Sonntags im August 1961 beziehen bewaffnete Grenzpolizisten und Kampfgruppen in der Innenstadt Posten. Die Grenzstraßen werden aufgerissen, Stacheldraht ausgerollt, der S-Bahnverkehr ist unterbrochen. Berlin ist geteilt und auseinandergerissen – auch die Klasse 13e. Die Abiturienten aus dem Ostteil müssen sich sofort entscheiden: Sollen sie versuchen, die Grenze noch zu überwinden? Sollen Sie Eltern und Freunde im Osten zurücklassen - oder ihre beruflichen Träume aufgeben?
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch
Aufzeichnungsort
Deutschland 2015
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 2015
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Klasse - Berlin '61
Personen
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Filmregisseur/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14