Direkt zum Inhalt

Iwwer an eriwwer (Über und hinüber)


Titel
Iwwer an eriwwer (Über und hinüber)
Personen
Hauptautorität
Sanavia, Jeannot
Komponist/-in
Filmproduzent/-in
Kameramann/-frau
Filmregisseur/-in
Drehbuchautor/-in
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (31 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Iwwer an eriwwer (Über und hinüber)
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
64732994-6dbb-4ddb-8f00-ac1cdbf18784
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/64732994-6dbb-4ddb-8f00-ac1cdbf18784
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/109e87d6-33e6-499b-a155-4ad9f1979bfc-thumbnail-1x
Volltext
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/64732994-6dbb-4ddb-8f00-ac1cdbf18784
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/109e87d6-33e6-499b-a155-4ad9f1979bfc-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (31 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Musik: Jeannot Sanavia; Produktion: Joy Hoffmann; Kamera: Bernard Verstraete; Regie: Geneviève Mersch; Drehbuch: Geneviève Mersch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Luxemburgisch
Zusammenfassung des Inhalts
Das kleine Dorf Eisenbach im Norden Luxemburgs wird vom Fluss Our durchquert. Er markiert die Grenze zwischen dem Großherzogtum und Deutschland und teilt das Dorf in zwei Hälften. Anhand von Zeugenaussagen erzählt der Film von den dramatischen Auswirkungen, die der Zweite Weltkrieg auf die Familien hatte, die auf beiden Seiten des Flusses wohnten.Dieser spannende Dokumentarfilm über das Leben in einem Dorf, dessen Bewohner durch den Zufall des Krieges plötzlich zu Feinden werden, hat auch einen großen historischen Wert: Er ist einer der ersten Dokumentarfilme, der die Komplexität der Situation, in der sich die Luxemburger während des Zweiten Weltkriegs befanden, beleuchtet und damit gegen den Mythos einer kleinen Minderheit von Kollaborateuren vorgeht.Film aus dem CNA-Archiv.
Illustrierender Inhalt
Bild: 4:3 SD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Luxemburgisch. Untertitel: Englisch, Französisch
Aufzeichnungsort
Luxemburg 1996
Aufzeichnungsdatum
Luxemburg 1996
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Iwwer an eriwwer (Über und hinüber)
Personen
Komponist/-in
Filmproduzent/-in
Kameramann/-frau
Filmregisseur/-in
Drehbuchautor/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14