Direkt zum Inhalt

Pelle, der Eroberer


Manifestation
Titel
Haupttitel
Pelle, der Eroberer
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
849a09bc-c822-4ac9-a737-7279dab4652b
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/849a09bc-c822-4ac9-a737-7279dab4652b
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt0305955
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/1028812
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/fd916d04-2b38-4d67-a135-88e6da19c702-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/452c922f-3508-4959-a00b-b72399b4cfdc-thumbnail-1x
Volltext
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/849a09bc-c822-4ac9-a737-7279dab4652b
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/fd916d04-2b38-4d67-a135-88e6da19c702-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/452c922f-3508-4959-a00b-b72399b4cfdc-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (89 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Schauspieler: Karin Gregorek, Klaus Manchen, Martin Trettau, Stefan Schrader, Walfriede Schmitt, Marianne Wünscher; Montage: Brigitte Krex; Kamera: Hartwig Strobel; Musik: Gerhard Rosenfeld; Vorlage: Martin Andersen Nexø; Drehbuch: Christian Steinke; Regie: Christian Steinke
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Um das Jahr 1870 stehen der achtjährige Pelle und sein Vater Lasse an der Reling eines Schiffs, mit großen Erwartungen an einen neuen Lebensabschnitt: Sie lassen ihr armseliges Leben in Schweden zurück und wollen auf die dänische Insel Bornholm übersetzen. Dort, so erzählen sich die Menschen in ihrer alten Heimat, soll das Geld förmlich auf der Straße liegen, sogar die Ärmsten, junge wie alte Menschen, sollen hier immer genug zu essen haben.In Bornholm finden Vater und Sohn Arbeit auf einem Gutshof, Lasse als Melker, Pelle als Hütejunge. Doch so gut wie erhofft geht es ihnen auch hier nicht: Statt des ersehnten Schweinebratens mit Rosinen reicht es nur zu Salzhering und Suppenkartoffeln. Bittere Enttäuschungen und schmerzhafte Erfahrungen bleiben Pelle und seinem Vater nicht erspart, Demütigungen und harte Arbeit ohne Feierabend, Bitternis und Einsamkeit prägen ihr Dasein. Angesichts solch bedrückender Lebensumstände kommen Pelle seine Kindheitsträume abhanden, auch das Vertrauen zum Vater erfährt einen Bruch. Doch eines Tages, wenn er erwachsen ist, wird Pelle hinaus in die Welt ziehen und ihr seine “entschlossene Eroberer-Stirn” bieten!Die anrührende Kindheitsgeschichte basiert auf dem ersten Band des berühmten Romans „Pelle, der Eroberer“ von Martin Andersen Nexø (1869-1954), an dem er fast fünf Jahre arbeitete. Es war das erste Werk der westeuropäischen Literatur, in dem ein proletarischer Held realistisch gestaltet wurde. Mit der Geschichte von Pelle, dem Naturkind mit unbändiger Kraft und Lebenslust, schrieb Nexø seinen meistgelesenen Roman, eine ergreifende Vater-Sohn-Geschichte, in der er zum Teil sein eigenes Leben beschreibt.Die atmosphärische Verfilmung des DDR-Fernsehens konzentriert sich auf Pelles Kindheit. 1987 verfilmte Bille August unter demselben Titel umfassendere Romaneteile als dänisch-schwedische Co-Produktion, die u.a. mit einem „Oscar“, einem „Golden Globe“ sowie der „Goldenen Palme“ in Cannes ausgezeichnet wurde.
Illustrierender Inhalt
Bild: 4:3 SD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch
Aufzeichnungsort
DDR 1986
Aufzeichnungsdatum
DDR 1986
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Pelle, der Eroberer
Personen
Kameramann/-frau
Komponist/-in
Verfasser/-in
Drehbuchautor/-in
Filmregisseur/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14