Direkt zum Inhalt

Planetary - Die Erde, unsere Heimat


Manifestation
Titel
Haupttitel
Planetary - Die Erde, unsere Heimat
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
71530060-ca97-4ba9-abdd-56e3fe2ae2cc
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/71530060-ca97-4ba9-abdd-56e3fe2ae2cc
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt3462896
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/324294
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/b9468a90-1cbb-46c2-a690-3ac4d12f2549-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/12f54956-62bb-491a-a322-962d1a6ce1b9-thumbnail-1x
Volltext
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/71530060-ca97-4ba9-abdd-56e3fe2ae2cc
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/b9468a90-1cbb-46c2-a690-3ac4d12f2549-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/12f54956-62bb-491a-a322-962d1a6ce1b9-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (85 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Produktion: Steve Watts Kennedy, Guy Reid; Protagonist: Paul Hawken, Ronald Garan, Janine Benyus, Joan Halifax; Drehbuch: Steve Watts Kennedy; Montage: Steve Watts Kennedy; Regie: Steve Watts Kennedy, Guy Reid
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Englisch
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Am Morgen des 21. Dezember 1968 startete die US-Weltraum-Mission Apollo 8 vom Kennedy Space Center in Florida. Drei Tage später, am Heiligabend 1968, erreichte das bemannte Raumschiff die Mondumlaufbahn. Vom Mondorbit aus schrieben die drei Astronauten auch Filmgeschichte. Denn Millionen Zuschauer*innen verfolgten live die Übertragung von Fernsehbildern aus dem All und lauschten, wie die Astronauten die ersten Zeilen der biblischen Schöpfungsgeschichte lasen. Es wurde die bis dato meist gesehene TV-Sendung der Welt. Auch das während der Mission entstandene Earthrise-Foto gehört zum Kanon epochemachender Bilder des 20. Jahrhunderts. Vorbei die Zeit, in der die Menschen nur die Blickrichtung von der Erde zum Himmel kannten. Von nun an verfügte die Menschheit auch über die umgekehrte Perspektive – vom All auf die Erde. Mehr als ein halbes Jahrhundert später, so die Autoren des vorliegenden Dokumentarfilms, scheint es der Menschheit jedoch an Zukunftsvisionen zu fehlen. Waren die Astronauten (oder Kosmonauten, wie sie im Sowjetreich genannt wurden) noch von Technik-Euphorie erfüllt, warnen Wissenschaftler in der Gegenwart vor Klimanotstand und Massenaussterben von Arten. Dabei stützen sie sich auch auf die Erkenntnisse, die wir heute ganz selbstverständlich aus massenhaft verfügbaren Satellitenbildern gewinnen können.PLANETARY ist eine cineastische Reise auf der Suche nach Antwort auf Fragen nach der Zukunft unserer Spezies. Der Film hinterfragt die biblische Erzählung, die die Apollo-Astronauten 1968 mit den ersten Versen der Genesis verlasen. Die Protagonisten, die sich hier äußern, fordern, Erde und Natur nicht länger als Ressourcenreservoir zur Ausbeutung durch den Menschen zu betrachten. Sie sehen uns Menschen eben nicht als "Krone der Schöpfung", die über Erde und Natur steht. Der Film verdichtet ihre Sicht zu einem essayistisch-poetisch anrührenden Aufruf zur Erkenntnis, dass wir “Planetarier” sind - verletzlich wie die Erde selbst.
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch, Englisch. Untertitel: Deutsch
Aufzeichnungsort
Vereinigte Staaten/Vereinigtes Königreich 2015
Aufzeichnungsdatum
Vereinigte Staaten/Vereinigtes Königreich 2015
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Planetary - Die Erde, unsere Heimat
Personen
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Drehbuchautor/-in
Filmregisseur/-in
Filmregisseur/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14