Direkt zum Inhalt

The Other Side of the River


Manifestation
Titel
Haupttitel
The Other Side of the River
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
b2aea0c7-06a5-4caf-b9df-6b3159ec0966
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/b2aea0c7-06a5-4caf-b9df-6b3159ec0966
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt14599510
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/816561
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/4925098f-ba66-4cb8-a766-d3ccd28741a7-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/0251d55f-0a00-4095-b207-f3402bc7b921-thumbnail-1x
Volltext
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/b2aea0c7-06a5-4caf-b9df-6b3159ec0966
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/4925098f-ba66-4cb8-a766-d3ccd28741a7-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/0251d55f-0a00-4095-b207-f3402bc7b921-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (91 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Regie: Antonia Kilian; Montage: Arash Asadi; Kamera: Antonia Kilian; Drehbuch: Guevara Namer, Antonia Kilian, Arash Asadi; Produktion: Antonia Kilian, Frank J. Müller, Guevara Namer
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
"Ich wurde frei geboren und werde frei sterben." Hala Mostafa (19) lebt im Norden Syriens. Sie hat neun Schwestern, zwei Brüder und einen Vater, der Hala der Tradition entsprechend verheiraten wollte, ohne sie auch nur zu fragen. Aber Hala weigerte sich. "Ich bin nicht wie andere Mädchen," sagt sie. "Ich akzeptiere diese Hochzeit oder die Kontrolle über mich nicht." Um der arrangierten Ehe zu entkommen, überquerte sie den Euphrat. Auf der Polizei-Akademie von Rojava lässt sie sich bei einer rein weiblichen kurdischen Einheit zur Polizistin ausbilden. Die Truppe war daran beteilgt, Halas Heimatstadt Manbidsch (auch: Minbij) vom Islamischen Staat zu befreien. Hier findet Hala ein neues Zuhause. Dutzende von Halas männlichen Verwandten haben sich dem IS angeschlossen und sind für ihn gestorben. Hala und ihre bewaffneten Genossinnen stellen sich gegen das Ziel einer Schariah-Herrschaft. Sie kämpfen gegen den IS, gegen das Patriarchat im Allgemeinen, und die Institution der Zwangs-Ehe im Besonderen. Noch ist es ganz in Nordsyrien völlig normal, dass Mädchen von ihren männlichen Verwandten gegen ein Brautgeld verheiratet werden - und dann ein Leben lang in dieser Ehe eingesperrt bleiben. Brechen sie aus, kann eine Steinigung die Folge sein - den oft noch nicht einmal die engsten Verwandten einer Betroffenen verhindern können. Halal und ihre Mitstreiterinnen wollen, dass mit solchen Praktiken Schluss ist. Sie eifern den feministischen Idealen der kurdischen Frauenbewegung nach. Hala ist von diesen Lehren zutiefst inspiriert. Sie widmet sich entschlossen dem Versprechen, auch ihre Schwestern um jeden Preis zu befreien. Aber wird sie es auf Dauer aushalten, sich gegen ihre Familie zu stellen?
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch. Untertitel: Deutsch
Aufzeichnungsort
Deutschland/Finnland 2021
Aufzeichnungsdatum
Deutschland/Finnland 2021
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
The Other Side of the River
Personen
Filmregisseur/-in
Kameramann/-frau
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14