Direkt zum Inhalt

Korea Krieg


Titel
Korea Krieg - Teil 2
Personen
Hauptautorität
Adler, Nina
Filmproduzent/-in
Drehbuchautor/-in
Filmregisseur/-in
Kameramann/-frau
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (44 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Korea Krieg
Titelzusatz
Teil 2
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
d5b61f8d-afe4-40cc-8d8a-050ae1dd794f
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://stwolfgang.filmfriend.at/episodes/d5b61f8d-afe4-40cc-8d8a-050ae1dd794f
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt3893938
Sonstige
https://www.themoviedb.org/tv/107006
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/7e9744bb-819a-4372-b732-0bd632b349a0-thumbnail-1x
Volltext
https://stwolfgang.filmfriend.at/episodes/d5b61f8d-afe4-40cc-8d8a-050ae1dd794f
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/7e9744bb-819a-4372-b732-0bd632b349a0-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (44 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Produktion: Nina Adler; Drehbuch: Nina Adler; Regie: Nina Adler; Kamera: Rainer März
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Der Korea Krieg ist einer der ersten Kulminationspunkte des Kalten Krieges, ein Stellvertreterkrieg zwischen Ost und West. Auf der ersten Seite kämpft die kommunistisch regierte Demokratische Volksrepublik Korea und hinter ihr die Volksrepublik China. Auf der anderen Seite werden die Truppen der Republik Republik Korea von den Vereinten Nationen unterstützt – vor allem von den USA.Beide Parteien erobern wechselseitig beinahe die gesamte Koreanische Halbinsel. Letzten Endes führen die Kämpfe die Truppen jedoch wieder zu den Ausgangspositionen zurück und zementierten dort die Teilung des Landes.Dem Krieg fällt fast die gesamte Industrie Koreas zum Opfer. Die Bevölkerung erleidet ungeheure Verluste: Drei Millionen Zivillisten sterben während der Kampfhandlungen. Als der Koreakrieg am 27. Juli 1953 mit der Unterzeichnung eines Waffenstillstandsabkommens endet, sind 940 000 Soldaten gefallen. Einen Friedensvertrag zwischen der Nord- und Südkorea gibt es bis heute nicht.Als am 25. Juni 1950 die nordkoreanische Volksarmee den 38. Breitengrad überschreitet und innerhalb weniger Tage die süd- koreanische Hauptstadt Seoul einnimmt, beginnt auf der kore- anischen Halbinsel der Krieg, der das Land in zwei Teile zerrei- ßen sollte – bis heute.
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 SD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch
Aufzeichnungsort
Deutschland 2010
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 2010
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Korea Krieg
Personen
Filmproduzent/-in
Drehbuchautor/-in
Filmregisseur/-in
Kameramann/-frau
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14