Direkt zum Inhalt

Brücken bauen


diviBib
Gemeinsam in die Zukunft statt gegeneinander: ein klares Plädoyer für ein faires Miteinander der GenerationenGenerationenkonflikte gab es schon immer. Doch der derzeit vorherrschende ist geprägt von einem erheblichen Machtgefälle, während gleichzeitig ein enormer gesellschaftlicher Wandel gestemmt werden muss, wenn wir die Klimakatastrophe abwenden und unsere Zukunft bewahren wollen. Barbara Streidl zeigt, welche Kraft wir freisetzen können, wenn die Generationen ihre Differenzen überwinden und gemeinsam an einem Strang ziehen. Es wird deutlich, dass wir einen neuen Generationenvertrag benötigen, wenn wir die enormen Herausforderungen unserer Gegenwart meistern wollen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Brücken bauen
Titelzusatz
Warum wir den Generationenkonflikt überwinden müssen
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Atrium Verlag AG
Erscheinungsdatum
2024
DIVIBIB
1956384185
ISBN13
978-3-03792-227-9
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Atrium Verlag AG
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Sonstige
https://static.onleihe.de/content/978/303/792/227/9/65c24275673f3d10bd629a4f/v1041982610.epub
Sonstige
https://static.onleihe.de/images/978/303/792/227/9/65c24275673f3d10bd629a4f/tn1041982610l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.de/media2go/frontend/mediaInfo,51-0-1956384185-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/978/303/792/227/9/65c24275673f3d10bd629a4f/v1041982610.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/978/303/792/227/9/65c24275673f3d10bd629a4f/tn1041982610l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.de/media2go/frontend/mediaInfo,51-0-1956384185-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
128 S.
diviBib
Gemeinsam in die Zukunft statt gegeneinander: ein klares Plädoyer für ein faires Miteinander der GenerationenGenerationenkonflikte gab es schon immer. Doch der derzeit vorherrschende ist geprägt von einem erheblichen Machtgefälle, während gleichzeitig ein enormer gesellschaftlicher Wandel gestemmt werden muss, wenn wir die Klimakatastrophe abwenden und unsere Zukunft bewahren wollen. Barbara Streidl zeigt, welche Kraft wir freisetzen können, wenn die Generationen ihre Differenzen überwinden und gemeinsam an einem Strang ziehen. Es wird deutlich, dass wir einen neuen Generationenvertrag benötigen, wenn wir die enormen Herausforderungen unserer Gegenwart meistern wollen.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Gemeinsam in die Zukunft statt gegeneinander: ein klares Plädoyer für ein faires Miteinander der GenerationenGenerationenkonflikte gab es schon immer. Doch der derzeit vorherrschende ist geprägt von einem erheblichen Machtgefälle, während gleichzeitig ein enormer gesellschaftlicher Wandel gestemmt werden muss, wenn wir die Klimakatastrophe abwenden und unsere Zukunft bewahren wollen. Barbara Streidl zeigt, welche Kraft wir freisetzen können, wenn die Generationen ihre Differenzen überwinden und gemeinsam an einem Strang ziehen. Es wird deutlich, dass wir einen neuen Generationenvertrag benötigen, wenn wir die enormen Herausforderungen unserer Gegenwart meistern wollen.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Brücken bauen
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14