Direkt zum Inhalt

Olympia


diviBib
Die Olympischen Spiele wollten unpolitisch sein und waren es nie. Sie dienten stets auch Antidemokraten als Bühne. Peter Filzmaier, Politikwissenschaftler und Sportfan, erzählt von der Faszination Olympia: Sowohl von Szenen, die Sportgeschichte geschrieben haben, als auch von politischen Ereignissen. Es geht um einen betenden Ziegenhirten und um angebliche Sexspioninnen, um schillernde Sportstars und unglaubliche Rekorde. Genauso jedoch drehen sich die Spiele um Propaganda und Heldenverehrung, Nationalismus und Rassismus, Sexismus und Doping, Kommerzialisierung und Korruption, und um die politische Macht der Bilder. Gewürzt mit überraschenden Anekdoten erzählt Peter Filzmaier in seinem neuen Buch eine fesselnde Geschichte des Sports und der Politik bei den Olympischen Spielen: Zeitgeschichte einmal anders.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Olympia
Titelzusatz
Die Spiele als Bühne für Sport und Politik
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Brandstätter Verlag
Erscheinungsdatum
2024
DIVIBIB
1956387082
ISBN13
978-3-7106-0790-5
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Brandstätter Verlag
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Sonstige
https://static.onleihe.de/content/978/371/060/790/5/65c24275673f3d10bd629a4f/v1041983642.epub
Sonstige
https://static.onleihe.de/images/978/371/060/790/5/65c24275673f3d10bd629a4f/tn1041983642l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.de/media2go/frontend/mediaInfo,51-0-1956387082-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/978/371/060/790/5/65c24275673f3d10bd629a4f/v1041983642.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/978/371/060/790/5/65c24275673f3d10bd629a4f/tn1041983642l.jpg
Umfang
184 S.
diviBib
Die Olympischen Spiele wollten unpolitisch sein und waren es nie. Sie dienten stets auch Antidemokraten als Bühne. Peter Filzmaier, Politikwissenschaftler und Sportfan, erzählt von der Faszination Olympia: Sowohl von Szenen, die Sportgeschichte geschrieben haben, als auch von politischen Ereignissen. Es geht um einen betenden Ziegenhirten und um angebliche Sexspioninnen, um schillernde Sportstars und unglaubliche Rekorde. Genauso jedoch drehen sich die Spiele um Propaganda und Heldenverehrung, Nationalismus und Rassismus, Sexismus und Doping, Kommerzialisierung und Korruption, und um die politische Macht der Bilder. Gewürzt mit überraschenden Anekdoten erzählt Peter Filzmaier in seinem neuen Buch eine fesselnde Geschichte des Sports und der Politik bei den Olympischen Spielen: Zeitgeschichte einmal anders.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Die Olympischen Spiele wollten unpolitisch sein und waren es nie. Sie dienten stets auch Antidemokraten als Bühne. Peter Filzmaier, Politikwissenschaftler und Sportfan, erzählt von der Faszination Olympia: Sowohl von Szenen, die Sportgeschichte geschrieben haben, als auch von politischen Ereignissen. Es geht um einen betenden Ziegenhirten und um angebliche Sexspioninnen, um schillernde Sportstars und unglaubliche Rekorde. Genauso jedoch drehen sich die Spiele um Propaganda und Heldenverehrung, Nationalismus und Rassismus, Sexismus und Doping, Kommerzialisierung und Korruption, und um die politische Macht der Bilder. Gewürzt mit überraschenden Anekdoten erzählt Peter Filzmaier in seinem neuen Buch eine fesselnde Geschichte des Sports und der Politik bei den Olympischen Spielen: Zeitgeschichte einmal anders.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Olympia
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14