Direkt zum Inhalt

Private Universe


Manifestation
Titel
Haupttitel
Private Universe
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
d6422a6d-a3fd-4876-8f15-3659f97f4ae6
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/d6422a6d-a3fd-4876-8f15-3659f97f4ae6
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt2099698
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/154811
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/6c52768a-9b07-4af3-b63e-626ef3c7917c-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/2649b782-6d50-407a-b828-3f9c0a4a1cf5-thumbnail-1x
Volltext
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/d6422a6d-a3fd-4876-8f15-3659f97f4ae6
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/6c52768a-9b07-4af3-b63e-626ef3c7917c-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/2649b782-6d50-407a-b828-3f9c0a4a1cf5-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (82 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Produktion: Kateřina Černá, Pavel Strnad; Regie: Helena Třeštíková; Sound Design: Lukáš Moudrý; Montage: Jakub Hejna; Drehbuch: Helena Třeštíková
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Tongestalter/-in
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Tschechisch
Zusammenfassung des Inhalts
Honza wurde 1974 in der trostlosen Ära des Sozialismus in der Tschechoslowakei geboren. Seine Eltern Janavund Petr Kettner lebten ihr Leben weitgehend abseits der großen Politik und versuchten, den gegebenen Umständen das Beste abzugewinnen. Ihre Träume waren ganz praktischer Natur, etwa eine eigene Wohnung. In der Hauptstadt Prag teilten sie sich eine Wohnung mit Janas geschiedener Mutter und der verwitweten Großmutter. Bei aller familiärer Zuneigung war diese aus der Wohnungsnot geborene Mehrgenerationen-Gemeinschaft auf Dauer eine Belastung für alle Beteiligten. Als sich Jana und Petr sich nach einem zweiten noch ein drittes Kind wünschen, ist die Geduld der alten Damen am Ende. Petr annonciert auch außerhalb von Prag nach einer Arbeitsstelle als Elektriker, die der Familie auch Wohnraum bietet. In Liberec wird er fündig. Das Haus, das die neue Arbeitsstelle samt einiger Reparaturmaterialien zur Verfügung stellt, muss Petr freilich erst herrichten. Alle Höhen und Tiefen des gemeinsamen Lebens notierte Petr Kettner ausdauernd in einer mit Fotos versehenen Familienchronik, die er während Janas erster Schwangerschaft begonnen hatte -- und erst beendete, als Sohn Honza 37 Jahre alt wurde. Ebenfalls noch vor Honzas Geburt begann Janas Freundin, die Regisseurin Helena Třeštíková, damit, die Familie mit der Kamera zu begleiten. Manchmal drehte auch Petr einige Szenen. "Private Universe" zeigt aus nächster Nähe das Leben einer ganz normalen Familie - und das über einen Zeitraum von vier Jahrzehnten. Diese langen Dreharbeiten sowie die besondere Nähe, die die Regisseurin mit der Familie verbindet, machen den Film zu einem einzigartigen Dokument. Neben der privaten Geschichte wird auch sichtbar, wie sich die tschechische Gesellschaft in dieser Zeit verändert hat. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 gehörte das Land zur Einflusszone der Sowjetunion - auch Ostblock genannt. 1968 hatte der Führer der herrschenden tschechoslowakischen kommunistischen Partei eine vorsichtige Liberalisierung der aus Moskau diktierten Politik versucht. Doch am 21. August 1968 beendete ein von Moskau angeführtes Militärbündnis den Traum von einem "Sozialismus mit menschlichem Antlitz". Durch Prag rollten Panzer. Die kurze Zeit der gesellschaftlichen Öffnung war vorbei. Die Kinder der Kettners wurden in der Ära des letzten kommunistischen Staatschef der CSSR, Gustáv Husák, geboren. Während der Nachwuchs in den 1970er- und 1980er-Jahren größer wird, erlebt die CSSR eine Zeit der Stagnation, die in der samtenen Revolution von 1989/90 mündet. Sichtlich stolz posieren die Kettners später vor einem Foto des Bürger-Präsidenten Václav Havel. Honza nutzt die neue Freiheit und findet im baskischen Teil Spaniens eine Freundin. Eine verbindender Bezugspunkt der tschechischen Gesellschaft in all den Jahren ist der Schlagersänger Karel Gott (1939–2019) - auch wenn gewiss nicht alle Familienmitglieder seine Musik goutieren."In den Filmen von Helena Třeštíková sehen wir der Zeit beim Vergehen zu. "Besonders augenfällig wird dies in PRIVATE UNIVERSE, der sich über 37 Jahre erstreckenden Langzeitbeobachtung einer Familie, in der Vater Petr sich in einem Studio die Aufnahmen aus der Vergangenheit anschaut und sich rückblickend die Geschichte seiner Familie vergegenwärtigt. Die politischen Umbrüche ebenso wie zeitgeschichtliche Ereignisse – etwa die Triumphe der sowjetischen Raumfahrt – vermitteln sich durch Bilder aus dem Fernseher, der im Hintergrund mit seinen Bildern den Kontext zeigt, vor dem sich die Menschen mit ihrem Leben einrichten. " (arsenal kino)
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Tschechisch. Untertitel: Englisch
Aufzeichnungsort
Tschechien 2012
Aufzeichnungsdatum
Tschechien 2012
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Private Universe
Personen
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Filmregisseur/-in
Drehbuchautor/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14