Direkt zum Inhalt

Der Fall Cap Arcona


Titel
Der Fall Cap Arcona
Personen
Hauptautorität
Seldte, Matthias
Kameramann/-frau
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Komponist/-in
Filmproduzent/-in
Filmregisseur/-in
Filmregisseur/-in
Cutter/-in
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Synchronsprecher/-in
Synchronsprecher/-in
Tongestalter/-in
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (89 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der Fall Cap Arcona
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
5447d279-259a-48b9-9086-fe0fd760e4a4
Körperschaften
Schlagwörter
Umfang
1 Online-Ressource (89 min)
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/5447d279-259a-48b9-9086-fe0fd760e4a4
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt0113013
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/528109
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/b9bd2966-bfad-48bd-9138-e86b688999fe-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/06e9a85b-8644-40b3-ae8f-4ee7476a6548-thumbnail-1x
Volltext
https://stwolfgang.filmfriend.at/movies/5447d279-259a-48b9-9086-fe0fd760e4a4
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/b9bd2966-bfad-48bd-9138-e86b688999fe-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/06e9a85b-8644-40b3-ae8f-4ee7476a6548-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Kamera: Matthias Seldte; Drehbuch: Karl-Hermann Leukert, Günter Klaucke; Montage: Günter Klaucke; Protagonist: Roy Nesbit, Francis Akos, Erwin Geschonneck; Musik: Werner Loll; Stimme: Christian Brückner, Michael Gräwe; Produktion: Günter Klaucke; Regie: Karl-Hermann Leukert, Günter Klaucke; Sound Design: Gerhard Jensen
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Cutter/-in
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Synchronsprecher/-in
Synchronsprecher/-in
Tongestalter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Dieser frisch restaurierte Film dokumentierte 1995 die Aussagen von Zeitzeugen einer der größten Schiffskatastrophen der Geschichte. Sie ereignete sich am 3. Mai 1945 in der Lübecker Bucht, nur fünf Tage vor der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Die mehr als 7000 Todesopfer waren ganz überwiegend Häftlinge des Konzentrationslagers Neuengamme nebst Außenlagern. Die SS hatte sie auf Schiffe nahe der beschaulichen Hafenstadt Neustadt verlegt, nachdem SS-Führer Heinrich Himmler die Evakuierung der KZs befohlen hatte. Um keinen Preis sollten die Lagerinsassen lebend in die Hände der Alliierten fallen. Tragischerweise war es jedoch ein Großeinsatz britischer Jagdbomber, der das Schicksal der meisten Häftlinge in der Lübecker Bucht besiegelte. Sie beschossen die Bootsansammlung rund um den ehemaligen Luxusliner Cap Arcona. Der einstige Stolz der Blohm & Voss brannte aus; während der Frachter Thielbek schwer getroffen in kürzester Zeit unterging. Die rettende Information, dass die Schiffe keineswegs voller Soldaten sind, erreichte die Airforce-Piloten nicht. Sie griffen die Schiffe, zum Teil sogar Rettungsboote, in dem Glauben an, dass es sich um einen Kriegsmarine-Konvoi mit Fluchtabsichten handele. Der Schauspieler Erwin Geschonneck und der Violinvirtuose Francis Akos gehören zu den wenigen überlebenden Häftlingen der Katastrophe. Wobei SS-Angehörige selbst im Angesicht der brennenden Cap Arcona noch auf Häftlinge schossen. Auch das trug dazu bei, dass weniger als ein Zehntel der Häftlinge überlebte. Den SS-Schergen, der Schiffsbesatzung, und dem sonstigen Personal dagegen gelang die eigene Rettung zu mehr als drei Vierteln. Wie genau es dazu kam, schildert der 2. Offiziert der Cap Arcona, Thure Dommenget.Auch die Erinnerungen des Schiffsjungen Franz Wolff sowie einer Gruppe Neustädter Jungen belegen, mit welcher Gründlichkeit Himmlers Befehl befolgt wurde. Die Kinder und Jugendlichen wurden Zeugen einer Massenerschießung von Häftlingen aus dem KZ Stutthoff, deren Einschiffung auf die Cap Arcona der SS nicht mehr gelungen war.Doch auch 50 Jahre später schützt eine Mauer des Schweigens die verantwortlichen Täter vor Ort. Eine groß angelegte Befragung von Zeugen durch den Lübecker Staatsanwalt Günter Möller scheiterte - und damit auch der Versuch, diesen durch und durch verbrecherischen Teil des Geschehens gerichtlich aufzuarbeiten. Der Film rekonstruiert auch die Recherche des Historikers Wilhelm Lange, der als Stadtarchivar von Neustadt in den 1990er Jahren die britischen Akten zum Fall Cap Arcona neu befragte. Aus der Perspektive der britischen Jagdbomberpiloten berichtet der ehemalige Angehörige der Royal Airforce und Historiker Roy Nesbit.
Illustrierender Inhalt
Bild: 1,37:1 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch, Deutsch (AD). Untertitel: Deutsch (SDH), Englisch
Aufzeichnungsort
Deutschland 1995
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 1995
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der Fall Cap Arcona
Personen
Kameramann/-frau
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Komponist/-in
Filmproduzent/-in
Filmregisseur/-in
Filmregisseur/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14