Direkt zum Inhalt

Die Bienenkönigin

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Die Bienenkönigin - Roman einer Begierde
Personen
Hauptautorität
Vanderbilt, Gloria
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
eBook
Umfang
133 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Aufbau
Erscheinungsdatum
2010
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Nach dem Tod des berühmten Architekten Talbot Bingham stößt seine Witwe Priscilla auf ein Bündel in Purpur gebundener Briefe. Diese stammen von einer Frau, die sich selbst "Bienenkönigin" nennt und die in freizügigster Art von den körperlichen Vergnügungen schreibt, die sie mit Talbot genossen hat. Priscilla, die während ihrer zehn Ehejahre keine Freude an der körperlichen Liebe empfand, ist geschockt. Voll brennender Neugier und mit zunehmender Besessenheit liest sie vom Doppelleben ihres Mannes, das dieser im exklusiven Janus Club in Brooklyn führte. Sie erfährt von Züchtigungen und Liebkosungen und schamlosen Liebesritualen. Zusehends verfällt auch Priscilla der Bienenkönigin, der sie am Ende wie einem Spiegelbild gegenübersteht. So ist die "Die Bienenkönigin" nicht nur ein Buch der Begierde, sondern auch eines über die rätselhaften und unvereinbaren Gesichter einer Frau...
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Bienenkönigin
Titelzusatz
Roman einer Begierde
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Aufbau
Erscheinungsdatum
2010
DIVIBIB
357982634
ISBN13
978-3-8412-2005-9
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Aufbau
Erscheinungsdatum
2010
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/aufbau/20190415/9783841200051/v9783841200051.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/aufbau/20100430/978-3-8412-0005-1/im978-3-8412-0005-1l.jpg
Sonstige
http://www.media2go.at/media2go/frontend/mediaInfo,51-0-357982634-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
133 S.
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
diviBib
Nach dem Tod des berühmten Architekten Talbot Bingham stößt seine Witwe Priscilla auf ein Bündel in Purpur gebundener Briefe. Diese stammen von einer Frau, die sich selbst "Bienenkönigin" nennt und die in freizügigster Art von den körperlichen Vergnügungen schreibt, die sie mit Talbot genossen hat. Priscilla, die während ihrer zehn Ehejahre keine Freude an der körperlichen Liebe empfand, ist geschockt. Voll brennender Neugier und mit zunehmender Besessenheit liest sie vom Doppelleben ihres Mannes, das dieser im exklusiven Janus Club in Brooklyn führte. Sie erfährt von Züchtigungen und Liebkosungen und schamlosen Liebesritualen. Zusehends verfällt auch Priscilla der Bienenkönigin, der sie am Ende wie einem Spiegelbild gegenübersteht. So ist die "Die Bienenkönigin" nicht nur ein Buch der Begierde, sondern auch eines über die rätselhaften und unvereinbaren Gesichter einer Frau...
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Sie hatte Affären mit Frank Sinatra und Marlon Brando. Truman Capote modellierte nach ihrem Vorbild die unvergessliche Holly Golightly für "Frühstück bei Tiffany" - jetzt hat Gloria Vanderbilt einen erotischen Schlüsselroman geschrieben. In freizügigster Art erzählt sie darin von den Lustspielen eines Stararchitekten, seiner gefühlskalten Ehefrau und seiner Mätresse, der geheimnisvollen "Bienenkönigin".
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Bienenkönigin
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14