Direkt zum Inhalt

Tessloffs Aufklärungsbuch

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Tessloffs Aufklärungsbuch
Personen
Hauptautorität
Bleich, Kirsten
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
Buch
Umfang
80 S.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2004
Erscheinungsort
Nürnberg
Verlagsname
Tessloff
-
Ein Aufklärungsbuch mit starkem medizinisch-anatomischen Teil und nicht ganz so starker Ratgeberfunktion in Sachen erste Liebe. Gelungene Aufmachung mit stimmungsvollen Fotos und passenden Illustrationen. (ab 11) Die AutorInnen sind Ärztin und Arzt, entsprechend liegt der Schwerpunkt ihres Aufklärungsbuches im medizinisch-anatomischen Bereich: Die Teile über die körperliche Entwicklung in der Pubertät und die körperlichen Vorgänge in der Schwangerschaft nehmen mehr als die Hälfte des Platzes ein. Sie sind umfassend, sehr verständlich und ansprechend geschrieben. Der Teil über Sexualität und Verhütung ist behutsam und offen formuliert, die Maxime lautet: Alles ist möglich und erlaubt, solange beide es so wollen. Insofern ist es ein gutes, ein aufgeklärtes Aufklärungsbuch. Zudem ist das Layout übersichtlich und die stimmungsvollen Fotos von sympathischen Jugendlichen, die auflockernden Cartoons und die informativen Grafiken unterstützen die Intention, dass hier Jugendliche ernst genommen werden. Hilfreich ist auch die Adressliste im Anhang mit Anlaufstellen (in Deutschland, Österreich und der Schweiz) für verschiedene Problembereiche. Trotzdem ist der Gesamteindruck etwas zwiespältig. Es ist die Ratgeberfunktion, die das Buch auch übernehmen möchte, die aber nicht recht überzeugt. Besonders der Teil über Freundschaft und Liebe ist zu kurz, lässt viele Fragen offen und spricht mit dem kühl-vernunftsorientierten Schreibstil Jugendliche mit ihren alles verschlingenden kleinen Problemen nicht unmittelbar an. Es ist, um ein Beispiel zu nennen, eben nicht so, dass bei einer (schüchternen) Liebeserklärung die schlimmste Reaktion ein "Nein" sei. Richtig schlimm ist es, wenn die oder der Verliebte dann ausgelacht, vor anderen verhöhnt wird. Dieser ganze Bereich des Umgangs mit den eigenen Gefühlen fällt zu oberflächlich aus. Und dazu gehört auch das größte Versäumnis: Homosexualität wird in gerade mal einer halben Spalte abgehandelt. Das kann weder bei Unsicherheiten gegenüber der eigenen Veranlagung helfen noch einen toleranten Umgang mit Lesben und Schwulen fördern. *ag* Bruno Blume http://www.biblio.at
Manifestation
Titel
Haupttitel
Tessloffs Aufklärungsbuch
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2004
Erscheinungsort
Nürnberg
Verlagsname
Tessloff
ISBN13
978-3-7886-0820-0
ISBN10
3-7886-0820-x
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2004
Erscheinungsort
Nürnberg
Verlagsname
Tessloff
Listenpreis
0.0 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Kirsten Bleich ; Stefan Bleich. Petra Graef
Umfang
80 S.
Datenträgertyp
Band
-
Ein Aufklärungsbuch mit starkem medizinisch-anatomischen Teil und nicht ganz so starker Ratgeberfunktion in Sachen erste Liebe. Gelungene Aufmachung mit stimmungsvollen Fotos und passenden Illustrationen. (ab 11) Die AutorInnen sind Ärztin und Arzt, entsprechend liegt der Schwerpunkt ihres Aufklärungsbuches im medizinisch-anatomischen Bereich: Die Teile über die körperliche Entwicklung in der Pubertät und die körperlichen Vorgänge in der Schwangerschaft nehmen mehr als die Hälfte des Platzes ein. Sie sind umfassend, sehr verständlich und ansprechend geschrieben. Der Teil über Sexualität und Verhütung ist behutsam und offen formuliert, die Maxime lautet: Alles ist möglich und erlaubt, solange beide es so wollen. Insofern ist es ein gutes, ein aufgeklärtes Aufklärungsbuch. Zudem ist das Layout übersichtlich und die stimmungsvollen Fotos von sympathischen Jugendlichen, die auflockernden Cartoons und die informativen Grafiken unterstützen die Intention, dass hier Jugendliche ernst genommen werden. Hilfreich ist auch die Adressliste im Anhang mit Anlaufstellen (in Deutschland, Österreich und der Schweiz) für verschiedene Problembereiche. Trotzdem ist der Gesamteindruck etwas zwiespältig. Es ist die Ratgeberfunktion, die das Buch auch übernehmen möchte, die aber nicht recht überzeugt. Besonders der Teil über Freundschaft und Liebe ist zu kurz, lässt viele Fragen offen und spricht mit dem kühl-vernunftsorientierten Schreibstil Jugendliche mit ihren alles verschlingenden kleinen Problemen nicht unmittelbar an. Es ist, um ein Beispiel zu nennen, eben nicht so, dass bei einer (schüchternen) Liebeserklärung die schlimmste Reaktion ein "Nein" sei. Richtig schlimm ist es, wenn die oder der Verliebte dann ausgelacht, vor anderen verhöhnt wird. Dieser ganze Bereich des Umgangs mit den eigenen Gefühlen fällt zu oberflächlich aus. Und dazu gehört auch das größte Versäumnis: Homosexualität wird in gerade mal einer halben Spalte abgehandelt. Das kann weder bei Unsicherheiten gegenüber der eigenen Veranlagung helfen noch einen toleranten Umgang mit Lesben und Schwulen fördern. *ag* Bruno Blume http://www.biblio.at
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Tessloffs Aufklärungsbuch
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Sonstige
Öffentliche Bibliothek St. Wolfgang
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
7734
JV
Ble
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14