Direkt zum Inhalt

Cloudmoney

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Cloudmoney - Cash, Karte oder Krypto: Warum die Abschaffung des Bargelds unsere Freiheit gefährdet
Personen
Hauptautorität
Scott, Brett
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Übersetzer/-in
Ressource
eBook
Umfang
352 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Penguin Verlag
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Warum die totale Digitalisierung des Geldes gefährlich ist Nicht erst seit der Corona-Krise bezahlen immer mehr Menschen bargeldlos mit Karte oder App. Corona hat die Entwicklung deutlich beschleunigt. Nutznießer sind vor allem die großen IT-Unternehmen wie Amazon und Google und die Großen der Finanzindustrie, die unter dem Banner des Fortschritts schon seit Längerem die bargeldlose Gesellschaft propagieren. Der englische Finanzexperte und Aktivist Brett Scott zeigt, dass und wie Big Tech und Big Finance immer enger zusammenrücken und mithilfe der allgegenwärtigen digitalen Geräte ihre Macht über uns gefährlich ausbauen, zum Nachteil unserer Freiheit und Unabhängigkeit. Eine augenöffnende Analyse und ein Weckruf, die als unausweichlichen Fortschritt dargestellte Welt des digitalen Gelds, das Scott "Cloudmoney" nennt, nicht widerspruchslos hinzunehmen. Mit einem Vorwort des Autors zur deutschen Ausgabe.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Cloudmoney
Titelzusatz
Cash, Karte oder Krypto: Warum die Abschaffung des Bargelds unsere Freiheit gefährdet
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Penguin Verlag
Erscheinungsdatum
2022
DIVIBIB
1931267832
ISBN13
978-3-641-25594-7
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Penguin Verlag
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/randomhousebook/20230530/9783641255947/v9783641255947.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/randomhousebook/20230530/9783641255947/tn9783641255947l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.de/media2go/frontend/mediaInfo,51-0-1931267832-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
352 S.
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
diviBib
Warum die totale Digitalisierung des Geldes gefährlich ist Nicht erst seit der Corona-Krise bezahlen immer mehr Menschen bargeldlos mit Karte oder App. Corona hat die Entwicklung deutlich beschleunigt. Nutznießer sind vor allem die großen IT-Unternehmen wie Amazon und Google und die Großen der Finanzindustrie, die unter dem Banner des Fortschritts schon seit Längerem die bargeldlose Gesellschaft propagieren. Der englische Finanzexperte und Aktivist Brett Scott zeigt, dass und wie Big Tech und Big Finance immer enger zusammenrücken und mithilfe der allgegenwärtigen digitalen Geräte ihre Macht über uns gefährlich ausbauen, zum Nachteil unserer Freiheit und Unabhängigkeit. Eine augenöffnende Analyse und ein Weckruf, die als unausweichlichen Fortschritt dargestellte Welt des digitalen Gelds, das Scott "Cloudmoney" nennt, nicht widerspruchslos hinzunehmen. Mit einem Vorwort des Autors zur deutschen Ausgabe.
Personen
Übersetzer/-in
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Warum die totale Digitalisierung des Geldes gefährlich ist Nicht erst seit der Corona-Krise bezahlen immer mehr Menschen bargeldlos mit Karte oder App. Corona hat die Entwicklung deutlich beschleunigt. Nutznießer sind vor allem die großen IT-Unternehmen wie Amazon und Google und die Großen der Finanzindustrie, die unter dem Banner des Fortschritts schon seit Längerem die bargeldlose Gesellschaft propagieren. Der englische Finanzexperte und Aktivist Brett Scott zeigt, dass und wie Big Tech und Big Finance immer enger zusammenrücken und mithilfe der allgegenwärtigen digitalen Geräte ihre Macht über uns gefährlich ausbauen, zum Nachteil unserer Freiheit und Unabhängigkeit. Eine augenöffnende Analyse und ein Weckruf, die als unausweichlichen Fortschritt dargestellte Welt des digitalen Gelds, das Scott "Cloudmoney" nennt, nicht widerspruchslos hinzunehmen. Mit einem Vorwort des Autors zur deutschen Ausgabe.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Cloudmoney
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14